Foto-Workshop in CHIP FOTO-VIDEO digital: Warum Sie Ihre Digitalkamera in die Luft werfen sollten...
Kreativer Wagemut - das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO digital stellt in seiner neuen Ausgabe ausgefallene Aufnahmetechniken vor, mit denen auch Amateure fantastische Bilder schießen können.
Lernen durch Experimentieren - unter dieser Devise steht der Workshop, wie Birte Lebender, Redakteurin bei CHIP FOTO-VIDEO digital, erklärt: „Das beginnt bei bewusst gewählter Unschärfe und führt über raffiniert inszenierte optische Täuschungen bis hin zu wilden Wischeffekten. Zumindest am Anfang werden viele Versuche misslingen, aber das ist ja das Schöne an der digitalen Fotografie: Sie sind nicht wie früher auf 24 oder 36 Aufnahmen beschränkt, und Sie müssen auch nicht die Katze im Sack kaufen, sondern können Fehlschüsse sofort löschen.“
Besonders spektakuläre Effekte lassen sich erzielen, wenn die Digitalkamera bewegt wird. So zeigt die Redaktion, wie Wischeffekte eine Gänseblümchen-Wiese in ein grün-weiß gestreiftes Bild verwandeln, das wie ein abstraktes Gemälde wirkt. Birte Lebender erklärt, wie es geht: „Ganz einfach: Sie müssen nur eine relativ lange Belichtungszeit vorwählen - zum Beispiel 1/15 Sekunde – und dann die Kamera während der Belichtung mit der Hand über das Motiv schwenken.“
Auch das so genannte Camera Tossing („Kamera-Werfen“) sorgt für beeindruckende Ergebnisse: Wieder ist eine längere Belichtungszeit nötig; zudem muss der Selbstauslöser aktiviert werden. Kurz bevor die Kamera auslöst, wirft man die Kamera in die Luft – und kann sich auf ein sicher nicht alltägliches Foto freuen. CHIP FOTO-VIDEO digital warnt jedoch: „Früher oder später werden Sie Ihre Digicam einmal fallen lassen. Um das Schadensrisiko zu mindern, sollten Sie die Kamera in Luftpolsterfolie packen und nur die Objektivöffnung aussparen. Auch ein weicher Untergrund, etwa eine ungemähte Wiese, könnte die Lebenszeit Ihrer Digicam verlängern.“
Der ausführliche Praxisbericht erscheint in der aktuellen Ausgabe 08/2008 von CHIP FOTO-VIDEO digital, die am 2. Juli in den Handel kommt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über CHIP FOTO-VIDEO digital
CHIP FOTO-VIDEO digital widmet sich dem digitalen Bild in jeder Form – das reicht vom Kameratest über Foto-Portfolios bis zum Workshop Videoschnitt. Digitalkameras, Camcorder, aber auch Bild- und Videobearbeitung sind Themen, die Computeranwender ebenso wie Fotografen oder Videofilmer faszinieren. CHIP FOTO-VIDEO digital macht Schluss mit der Trennung dieser Welten.
Das Magazin verbindet Fachkompetenz und hohen Nutzwert mit der Eleganz, Kreativität und der opulenten Bildersprache, die dem Thema Foto und Video angemessen sind. CHIP FOTO-VIDEO digital erscheint jeden Monat mit einer prall gefüllten CD-ROM mit aktuellen Vollversionen, den besten Free- und Sharewareprogrammen und lizenzfreien Fotos und Sounds.
Diese und weitere Presseinformationen der CHIP FOTO-VIDEO digital können Sie unter www.chip.de/media abrufen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an
CHIP Communications GmbH
Poccistr. 11
80336 München
Ihr Ansprechpartner:
Florian Schuster
Chefredakteur
Tel.: 089/746 42 – 369
Fax: 089/746 42 – 274
E-Mail: fschuster(at)chip.de
www.chip-fotowelt.de
Datum: 02.07.2008 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 52725
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Wurmsam
Stadt:
München
Telefon: 089-74642-143
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 907 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Foto-Workshop in CHIP FOTO-VIDEO digital: Warum Sie Ihre Digitalkamera in die Luft werfen sollten..."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CHIP Communications GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).