rache von Bundesratspräsident Horst Seehofer zum Gedenken an die Opfer der neonazistischen Mordseri

rache von Bundesratspräsident Horst Seehofer zum Gedenken an die Opfer der neonazistischen Mordserie

ID: 527593

Ansprache von Bundesratspräsident Horst Seehofer zum Gedenken an die Opfer der neonazistischen Mordserie



(pressrelations) -
in der 890. Sitzung des Bundesrates am 25. November 2011

Es gilt das gesprochene Wort.

Die furchtbare Mordserie einer neonazistischen Bande bewegt unser Land. Über mehr als eine ganze Dekade verübte schwerste Verbrechen, deren Ausmaß und Hintergründe immer deutlicher zu Tage treten, machen uns fassungslos.

Wir trauern um die Toten. Unser Mitgefühl gilt den Verletzten und den Hinterbliebenen. Wir sind bestürzt, dass nach den Gräueln der nationalsozialistischen Herrschaft die Schande rechtsextremen Terrors in Deutschland noch möglich ist.

Zugleich bedauern wir zutiefst, dass diese Taten nicht verhindert werden konnten und Opfer und Angehörige unberechtigten Verdächtigungen ausgesetzt waren.

Wir werden alles unternehmen, um solche Terrorakte künftig zu verhindern. Wir werden dazu die Arbeit der Sicherheitsbehörden im Bund und in den Ländern überprüfen. Vollständige Aufklärung ist das Gebot der Stunde. Konsequenzen werden folgen müssen. Das gilt auch für die Frage des NPD-Verbots.

Wir alle sind aber auch aufgefordert, schon im Ansatz zu verhindern, dass sich Rechtsextremismus in unserer Gesellschaft ausbreitet. Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus haben in diesem Land keinen Millimeter Platz. Das fängt im Alltag an. Unser aller Aufgabe ist es, die Rechte jedes Einzelnen an jedem Ort in Deutschland zu schützen - mit der ganzen Härte und Konsequenz, die der Rechtsstaat aufbieten kann. Das ist und bleibt unsere Verantwortung vor der Geschichte.

Ich bitte Sie, den Opfern ein stilles Gedenken zu widmen.


Kontakt:
Bundesrat
Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Besucherdienst, Eingaben
Leipziger Straße 3-4
10117 Berlin
Telefon: 030 18 9100-0
Fax: 030 18 9100-198
E-Mail: internetredaktion@bundesrat.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zwischenlager Gorleben nicht terrorsicher/ Niedersächsisches Umweltministerium entzieht Greenpeace Teilgenehmigung zur Akteneinsicht und verweist auf Anschlagsgefahr Vergessen und verdrängt - Der verlorene Krieg in Afghanistan / Franz-Josef Jung und Peter Scholl-Latour zu Gast bei
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.11.2011 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 527593
Anzahl Zeichen: 2171

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"rache von Bundesratspräsident Horst Seehofer zum Gedenken an die Opfer der neonazistischen Mordserie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesrat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stanislaw Tillich zum Bundesratspräsidenten gewählt ...

Der Bundesrat wählte am 16. Oktober 2015 aus dem Kreis der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder seinen neuen Präsidenten. Die Wahl erfolgte nach einer festgelegten Reihenfolge. Turnusgemäß übernimmt in diesem Jahr der sächsisch ...

Bundeszuschuss für Regionalzüge gesichert ...

In dem langjährigen Streit zwischen Bund und Ländern um die Finanzierung des Regionalverkehrs erzielte der Vermittlungsausschuss am 14. Oktober 2015 nach mehrstündigen Beratungen einen Kompromiss. Für das Jahr 2016 erhöht der Bund die so ge ...

Alle Meldungen von Bundesrat


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z