Autarke, netzunabhängige Solarstromversorgung für Dorf in Tansania fertiggestellt.
Ländliche Elektrifizierung in Afrika
Weit in den westlichen Bergen von Tansania an der Grenze zu Ruanda gelegen, hatte das ganze Areal nie eine Chance, je eine Anbindung an ein öffentliches Stromnetz zu erhalten. Elektrizität jedoch ist der Motor zur Entwicklung ländlicher Regionen und macht wirtschaftlichen und ökonomischen Fortschritt erst möglich.
Die Verfügbarkeit von Licht und Kommunikation verbessern die Lebensqualität und verhindert z.B. die Landflucht und deren negativen Auswirkungen.
Mit Unterstützung des lux. Ministeriums beauftragte die Hilfsorganisation AMU (www.amu.lu) die SOLARtec zur Erstellung einer solargestützten Energieversorgung zur ländlichen Elektrifizierung eines kompletten Dorfes.
Das in Luxembourg entwickelte und produzierte Solar-Hybrid-Energiesystem beweist, dass elektrische Stromversorgungen in vermaschten Netzen möglich sind. Herzstück des Energiekonzeptes der SOLARtec ist der mobile IPS® Technik-Container. Von dort wurden die Hauptstromkabel (8 Linien) in das Erdreich verlegt, an Hauptverteilerschränke angeschlossen und zu einem strahlenförmigen Ringnetz verbunden. Der Vorteil: kleine Kabelquerschnitte = einfache Handhabung. Die besondere Bauweise der mobilen IPS®-Technikzentralen garantiert niedrige und gleichbleibende Innenraumtemperaturen, auch bei starker Sonneneinstrahlung an extremen Standorten. Das staubdichte und mehrstufige Be- und Entlüftungssystem umströmt die eingebauten Komponenten mit der klimatisierten Innenraumluft, wodurch optimale Betriebsbedingungen erreicht werden. Dadurch wird die Gebrauchsdauer der Batterieanlagen von bis zu 10 Jahren möglich. Hochwertige Solarmodule auf speziell von der SOLARtec entwickelten, schwenkbaren Bodengestellen produzieren Gleichstrom aus der Sonne und leiten diesen über ein Erdkabel in die Technikzentrale. Dort wird er entweder in der Batterieanlage gespeichert oder direkt von Wechselrichtern in elektrischen Wechselstrom umgewandelt und ins Hauptnetz eingespeist. Damit lassen sich handelsübliche Elektrogeräte ohne teure Umrüstung betreiben. Das IPS® speichert Solarenergie in Batterieanlagen, wandelt diesen in Wechselstrom um, regelt, steuert und verteilt automatisch mit einem hocheffizienten Energiemanagement den Strom an individuelle Stromkreise. Das IPS®-Konzept nutzt in Schlechtwetterphasen ein „Back-up“-System. Dies kann ein vorhandener externen Dieselgenerator oder ein optional erhältliche, interne Ladegenerator sein. Das Gesamtkonzept eines IPS® ermöglicht, dass konventionelle Stromaggregate nur max. 3-7% zur Deckung des Jahresenergiebedarfs beitragen müssen. Das erspart in erheblichem Maß Treibstoff und Kosten und verringert die CO2-Emmission. Über ein standardisiertes Funkmodem (GPRS) lassen sich die gesamten Anlagendaten aus der Ferne überwachen. Wesentliches Merkmal der IPS®-Technik ist ihr zuverlässiges Funktionieren durch redundante Ausführung spezieller Komponenten und die einfache Handhabung. Nach kurzer Einweisung sind die Nutzer einer IPS®-Lösung in der Lage, ihre Energieversorgung selbständig zu betreiben. Der Transport erfolgt per See- und Landweg an die Einsatzorte. Das kundenorientierte „plug & play“ Prinzip ermöglicht den sofortigen Einsatz der IPS® Systeme ohne zeit- und kostenintensive Anschlussarbeiten. Im Zuge des Gesamtprojektes wurden alle Arbeiten von der lokalen Bevölkerung durchgeführt und das Schulungsprogramm befähigt eine ausgewählte Gruppe, kommende Erweiterungsmaßnahmen selbst durchzuführen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
solartec
laendliche-elekrtifizierung
netzunabhaengige-solarstromversorgung
laendliche-region
solargestuetzte-energieversorgung
elektrifizierung
solar
hybrid
energiesystem
vermaschte-netze
ips-container
strahlenfoermiges-ring-netz
energiemanagement
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SOLARtec s.àr.l. wurde 2001 in Luxemburg gegründet. Die international arbeitende Firma konzipiert, plant und installiert europaweit netzeinspeisende Solaranlagen. Weltweit realisiert sie autarke, netzunabhängige Energieversorgungen. SOLARtec ist Spezialist für zuverlässige und dauerhafte Stromversorgungen in der ländlichen Elektrifizierung. Zu ihren Hauptentwicklungen gehören die IPS® Energiecontainer, das Fernwartsystem IPS®-Control und weitere Anwendungen unter dem Markennamen IndependentPowerSystem.
SOLARtec s.à.r.l.
14, rue de Fischbach
L-7391 Blaschette / Luxembourg
Tel : +352 33 00 23
Fax : +352 33 66 68
www.solartec.lu
Kontakt : Marianne Schnell
m.schnell(at)solartec.lu
SOLARtec s.à.r.l.
14, rue de Fischbach
L-7391 Blaschette / Luxembourg
Tel : +352 33 00 23
Fax : +352 33 66 68
www.solartec.lu
Pressekontakt : Marianne Schnell
m.schnell(at)solartec.lu
Datum: 25.11.2011 - 14:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 527773
Anzahl Zeichen: 3755
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marianne Schnell
Stadt:
L-7391 Blaschette / Luxembourg
Telefon: +352 33 00 23
Kategorie:
Solartechnik
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.11.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 509 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Autarke, netzunabhängige Solarstromversorgung für Dorf in Tansania fertiggestellt."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SOLARtec s.à.r.l. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).