Bionik

Bionik

ID: 52782

Bionik oder wie man aus der Perspektive der Biologie technische Probleme meistert



Die Vernissage von „Prototypen“: (v. l. n. r.) Alexandra Freifrau von Berlichingen, Roman Herzog, PrDie Vernissage von „Prototypen“: (v. l. n. r.) Alexandra Freifrau von Berlichingen, Roman Herzog, Pr

(firmenpresse) - Die Werbeagentur psv marketing und das Dortmunder Fraunhofer Institut beteiligen sich mit aufschlussreichem Filmbeitrag an der Berliner Ausstellung „Prototypen Bionik und der Blick auf die Natur“

Siegen. Prof. Dr. Roman Herzog, Bundespräsident a. D. und Vorsitzender des Kuratoriums Stiftung Brandenburger Tor, gehörte zu den Ehrengästen anlässlich der Ausstellungseröffnung „Prototypen – Bionik und der Blick auf die Natur“, die noch bis zum 24. August 2008 im Max Liebermann Haus in Berlin-Mitte, zu sehen ist. Unter den geladenen Gästen war auch Frank Hüttemann, Geschäftsführer der Siegener Agentur psv marketing, die gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik in Dortmund einen Filmbeitrag zur Ausstellung realisierte, der am Beispiel der Schwarmlogistik demonstriert, was wir Menschen noch von den Ameisen lernen können.

Wie man Berührungspunkte zwischen Kunst und Wissenschaft sichtbar machen kann, zeigt die noch junge Disziplin Bionik. Die Querschnittswissenschaft, die sich der Anwendung biologischer Vorgänge auf technische und elektronische Probleme widmet, bringt eine Fülle spannender High-Tech-Ansätze hervor, die alle ihre Vorbilder in der Natur haben. Denkhorizonte werden erweitert, wenn die oft getrennten Sphären von Natur, Mensch und Technik miteinander verbunden werden. So lernen beispielsweise Autobauer von Biologen wie Knochen mit einem Minimum an Material ein Maximum an Festigkeit erreichen. Ingenieure übertragen dieses Wissen auf ihre Fachgebiete und konstruieren so leichtere und energiesparende Autos.


Mit solchen Phänomenen beschäftigt sich die von der Stiftung Brandenburger Tor initiierte Ausstellung „Prototypen“. Sie präsentiert Natur nicht als bloße Quelle von Ressourcen, sondern als vielseitige, originelle und höchst effektive Ideengeberin. Dies ist umso spannender, da der bionische Ansatz großes Potenzial für die Entwicklung von ökologischen, ressourcenschonenden und effektiven Technologien besitzt.


Frank Hüttemann, der nicht nur in seiner Eigenschaft als Ausstellungsteilnehmer nach Berlin gereist war, zeigte sich von der in sechs Themenräumen gegliederten Schau höchst beeindruckt. „ Die Ausstellung macht sehr viel Spaß und bietet spannende Ansätze für ein neues Naturverständnis. Wer nach Berlin kommt, sollte diese Ausstellung unbedingt für sein Besichtigungsprogramm vormerken“, erklärt Frank Hüttemann.
Die Bionik-Ausstellung der Stiftung Brandenburger Tor will neugierig machen und zum Entdecken und Forschen in Natur, Kunst und Technik einladen. Gezeigt werden spannende Lösungen aus der Natur, die Bioniker als Inspiration für technische Entwicklungen nutzen. In sechs Themenräumen gibt die Schau zum Teil verblüffende Antworten auf folgende Fragen: Wie entsteht Bewegung? Wozu dienen Grenzen? Was ist Stabilität? Woher kommt Energie? Wie entstehen Lösungen? Wie organisieren sich Dinge von selbst?

Rund 200 Exponate sind für die Ausstellung zusammengetragen worden. Sie reichen von mehr als 1.000 lebendigen Ameisen bis hin zum ferngesteuerten Mantarochen, von der Makro-Zeitlupenaufnahme eines aufschlagenden Wassertropfens bis zum gewichtsreduzierten und extrem stabilen bionischen Karrosseriemodell. Den Themenräumen sind eigene Kunstkojen zugeordnet, die die Fragestellungen durch künstlerische Positionen aufnehmen und vertiefen.
Wie Lösungen entstehen, vermittelt der Filmbeitrag „Schwarmlogistik – Was wir von den Ameisen noch lernen können“, den das Team von psv marketing in Zusammenarbeit mit dem renommierten Fraunhofer Institut erstellt hat. Gedreht im Fraunhofer Institut, im Osnabrücker Zoo und an der Universität Brüssel, hebt der Film die Analogien zwischen natürlichen Vorbildern und technologischen Anwendungen hervor. Am Zweibrücken-Experiment, wurde das Verhalten der Ameisen bei der Futtersuche untersucht. Dieser sich daraus ergebende Ameisen-Algorithmus ermöglicht es beispielsweise dem Transportwesen nachhaltigere Lösungsansätze für logistische Probleme zu finden.
„Für uns war es eine großartige Erfahrung, gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut an der Ausstellung Prototypen teilnehmen zu dürfen“, resümiert Frank Hüttemann. „Ich gehe davon aus, dass die erste Zusammenarbeit mit dem Dortmunder Institut der Beginn einer langfristigen Kooperation ist, um weitere wissenschaftliche Themen anschaulich und allgemein verständlich darzustellen.“ Den Filmbeitrag sowie weitere Infos rund um die Ausstellung findet man auf der Internetseite von psv marketing.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Werbeagentur psv marketing . Die Markenoptimierer
Die Vorteile der Marke im Wettbewerb liegen klar auf der Hand. Jeder kennt die großen Marken – von Coca Cola bis Nivea. Die Marke bietet Orientierung in einer unübersichtlichen Warenwelt.
psv marketing unterstützt mittelständische Unternehmen beim Aufbau und der Positionierung ihrer Marke. Wir legen gemeinsam mit unseren Kunden den Grundstein des konzeptionellen Markenaufbaus und übernehmen beratende Funktionen, um laufende unternehmerische Prozesse und Produktentwicklungen zu optimieren.
Wir sorgen für eine Formulierung des Kommunikationsziels und die planvolle Umsetzung beim Aufbau der Marke inklusive markenrechtlicher Beratung.

psv marketing bietet u.a.:

Consulting
Entwicklung der Corporate Identity
Markenrechtliche Beratung
Markenstrategie



Leseranfragen:

psv marketing
Ruhrststr. 9
57078 Siegen
Tel. 0271.7412975
Fax. 0271.7412976



PresseKontakt / Agentur:

Nadine Köthemann
Tel. 0271.7412975



drucken  als PDF  an Freund senden  Darfur: Out of Control CNN-Themenwoche zur Umweltpolitik - „Going Green“
Bereitgestellt von Benutzer: psv
Datum: 03.07.2008 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 52782
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Siegen


Telefon: 0271.7412975

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.07.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 664 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bionik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

psv marketing (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

psv marketing rüstet auf ...

Auf der Suche nach den Erfolgsfaktoren, die Werbung tatsächlich effektiv und erfolgreich machen, hat sich die PSV MARKETING GMBH bereits früh auf einen Leistungsschwerpunkt spezialisiert: Die Markenführung. Denn Marken haben das Potenzial, gezielt ...

BIGGE ENERGIE suchte SAUERLANDS NEXT TOPMODEL! ...

Die Nachfrage für das „Biggesicht“-Casting war riesig Mit der großen Anzahl an Bewerbungen für das von BIGGE ENERGIE und dem SauerlandKurier Anfang März ausgerufene „Biggesicht ´09“-Casting hatte keiner gerechnet. Doch dieser Zusp ...

Was die “Goldelse” mit psv marketing zu tun hat … ...

Stellen Sie sich vor, Sie spazieren durch Berlin und kommen an der Siegessäule vorbei. Wie von Geisterhand fügt sich in das Menü auf Ihrem Handy ein Icon ein: ein Widget mit Informationen und Multimediainhalten zur Siegessäule. Da ihr Handy auch ...

Alle Meldungen von psv marketing


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z