Falschfahrer-Warntafeln an A 94

Falschfahrer-Warntafeln an A 94

ID: 528509

Falschfahrer-Warntafeln an A 94



(pressrelations) - Stopp für Geisterfahrer ! - Teilstück der A 94 zwischen Mühldorf-West und Burghausen mit Warntafeln neu beschildert

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Dr. Andreas Scheuer, hat heute gemeinsam mit dem Bayerischen Innenministerium und der Autobahndirektion Südbayern die entlang der A 94 neu installierten Falschfahrer-Warntafeln ihrer Bestimmung übergeben. "Rund 1.700 Geisterfahrer werden pro Jahr im Verkehrsfunk auf deutschen Straßen gemeldet. Wenn es zu Unfällen aufgrund von Falschfahrten kommt, haben diese oft katastrophale Folgen, leider auch auf der A 94. Deshalb hat der Bund zusammen mit dem Freistaat Bayern ein Pilotprojekt gestartet, bei dem auf bestimmten Autobahnabschnitten Geisterfahrerwarntafeln aufgestellt werden", betonte Dr. Scheuer. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann sieht das falsche Einfahren auf die Autobahn als die häufigste Ursache bei den festgestellten Falschfahrten: "Da gerade dieses Teilstück der A 94 im Vergleich zu anderen Autobahnabschnitten in Bayern besonders auffällig war, wurde es als dritte Strecke in den Pilotversuch mit aufgenommen. Wir wollen mit diesen Warntafeln die Autofahrer wachrütteln und damit Geisterfahrten verhindern."

In Zusammenarbeit mit dem Bundesverkehrsministerium wurde bereits Ende letzten Jahres ein Pilotversuch auf zwei Autobahnabschnitten an der A 3 (zwischen dem Grenzübergang Suben und dem Autobahnkreuz Deggendorf) und an der A 8 (zwischen dem Grenzübergang Bad Reichenhall und der Anschlussstelle Übersee) gestartet, um Falschfahrten zu unterbinden. Insgesamt wurden dort 106 Warntafeln an Anschlussstellen und Parkplatzzufahrten aufgestellt. In einem zweiten Schritt wurde zwischenzeitlich an den Einfahrten zu den Autobahnen entlang der A 3 (zwischen den Anschlussstellen Regensburg-Universität und Metten) und entlang der A 8 (zwischen den Anschlussstellen Rosenheim und Felden) die Verkehrsführung für Linksabbieger mittels neuer Markierungen optimiert.



Im 32,5 Kilometer langen Teilabschnitt der A 94 wurden nun an sieben Anschlussstellen insgesamt 24 Tafeln installiert. Neben der neuen Beschilderung werden auf der selben Strecke ? im Gegensatz zur A 3 und A 8 ? im Frühjahr 2012 auch die neuen Markierungen auf den Fahrbahnen der Einfahrten aufgebracht werden.

Der Pilotversuch läuft zunächst bis zum September 2012. Er wird wissenschaftlich durch die Bundesanstalt für das Straßenwesen begleitet. Ein erster Zwischenbericht wird Ende 2012 erwartet. Dr. Scheuer: "Unser Ziel ist es, versehentliches falsches Auffahren auf die Autobahn zu verhindern. Von dem Pilotprojekt erwarten wir wichtige Erkenntnisse für mehr Verkehrssicherheit."


Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neu-Ausrichtung der Essen Motor Show greift    Auftaktergebnis gegenüber Vorjahren im Plus Gemballa Tornado wird ausgezeichnet mit dem begehrten Preis
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.11.2011 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 528509
Anzahl Zeichen: 3092

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Falschfahrer-Warntafeln an A 94"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...

15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...

Neubau für Sicherungsverwahrte ...

Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z