Kuriose Gewinnzahlen bringen neun Millionengewinne im LOTTO 6aus49
ID: 528753
Kuriose Gewinnzahlen bringen neun Millionengewinne im LOTTO 6aus49
Neun der insgesamt 78 Tipps mit "Sechs Richtigen" im LOTTO 6aus49 hatten auch noch die korrekte Superzahl 5. Diese neun Glückspilze teilen sich den 9-Millionen-Jackpot in der Gewinnklasse 1. Das heißt, jeder dieser Gewinner wird mit 1.072.060,10 Euro zum Lotto-Millionär. Damit ist die kuriose Ziehung vom 26. November auch diejenige mit den meisten Millionengewinnen im Jahr 2011. Zwei der neun Neu-Millionäre stammen aus Nordrhein-Westfalen. Die erfolgreichen Tipps wurden in den Räumen Krefeld und Moers abgegeben. Zweimal Riesenglück also am Niederrhein.
Der Spieleinsatz der beiden Glückspilze betrug jeweils 13,10 Euro für einen voll ausgefüllten Lotto-Normalschein (12 Spielfelder mit Zusatzlotterien Spiel 77 und SUPER 6). Die Zahl der Millionäre bei den Spielen des Deutschen Lotto- und Totoblocks steigt mit der Ziehung vom 26. November 2011 auf bislang 101 in diesem Jahr.
"Ein Neun-Millionen-Jackpot, der an neun Glückspilze geht, von denen jeder Millionär wird, das ist doch eine wirklich schöne Aufteilung dieser Gewinnsumme zum ersten Advent", kommentiert WestLotto-Sprecher Axel Weber das jüngste Gewinngeschehen bei LOTTO 6aus49.
Pressekontakt:
Westdeutsche Lotterie GmbH
Co. OHG
Axel Weber
Tel.: 0251-7006-1341
Fax: 0251-7006-1399
E-Mail: axel.weber@westlotto.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.11.2011 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 528753
Anzahl Zeichen: 2104
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kuriose Gewinnzahlen bringen neun Millionengewinne im LOTTO 6aus49"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG (Westlotto) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).