Sound Studies-Studierende bringen Großen Wasserspeicher zum Klingen ab 24. Juli in Berlin
Architektur klangvoll erleben: Studierende des UdK-Masterstudiengangs Sound Studies präsentieren ihre Klangkompositionen erstmalig im Großen Wasserspeicher in Berlin – Prenzlauer Berg. Als überdimensionales Instrument dient ein 7.000 Kubikmeter großer Wasserspeicher, der von 15 Studierenden mit selbst komponierten Raumklangstudien bespielt wird. Auf 400 Meter Wegstrecke können sich die Besucher durch sechs Ringe ins Innere des Wasserspeichers vorhören und erleben Klang aus verschiedenen Positionen und mit maximal 14 Sekunden.
erfahren, wie Architektur klingt. Die Vernissage zur Installation „Klangspeicher“ findet
statt am Donnerstag, dem 24. Juli 2008 um 18 Uhr. Der Ausstellungsleiter Sam
Auinger und die jungen Klangkünstler beantworten vor Ort Fragen zum Projekt und zum
Studiengang Sound Studies an der Universität der Künste Berlin. Die Installation
„Klangspeicher“ ist ein Projekt der singuhr – hoergalerie. Alle Informationen zur
Veranstaltung unter www.udk-berlin.de/soundstudies und www.singuhr.de
Architektur und Sound im Einklang.
Das Zusammenspiel von Klang und Architektur ist ein zentrales Thema im Teilfach
experimentelle Klanggestaltung des Studiengangs Sound Studies. „Wir machen aus
einer besonderen Architektur ein Instrument“, sagt Ausstellungsleiter Sam Auinger. Der
internationale Klangkünstler und Komponist setzt auf das ureigene Hören.
„Die Studierenden sollen den Raum mit ihren Ohren lesen und in einer neuen
Dimension erlebbar machen.“ Für das Projekt „Klangspeicher“ wird der Große
Wasserspeicher in Prenzlauer Berg zu einem begehbaren Instrument. Lautsprecher,
Subwoofer-Position und 15 Klangkompositionen auf Multikanalton bieten den Besuchern
einen sinnlichen Hörgenuss.
singuhr – hoergalerie im Großen Wasserspeicher
Der Große Wasserspeicher ist ein Funktionsbau und diente bis zum Beginn des 20.
Jahrhunderts als Wasserreservoir und Wasserverteiler für den Berliner Stadtbezirk
Prenzlauer Berg. Seit Juni 2007 ist der Große Wasserspeicher Inspirationsquelle und
neue Spielstätte der singuhr – hoergalerie. Die einmalige Architektur des
Industriedenkmals, die besondere Akustik und die Lage inmitten eines belebten
Stadtviertels machen den Tiefbehälter zum idealen Ort für innovative Projekte von
renommierten Klangkünstlern und künstlerischem Nachwuchs.
“Klangspeicher“
Klanginstallation / Raumklangstudien von Sound Studies-Studierenden
Leitung: Sam Auinger
Vernissage • Donnerstag, 24. Juli 2008 • 18 Uhr
Öffnungszeiten • Freitag, 25. Juli bis Sonntag, 14. September 2008
Mittwoch bis Sonntag • 14 bis 20 Uhr
Lange Nacht • Sonntag 14. September: bis 24 Uhr
Großer Wasserspeicher
Eingang Belforter Straße • Berlin – Prenzlauer Berg
Ansprechpartner: Prof. Dr. Holger Schulze, Studiengangsleiter Sound Studies
schulze@udk-berlin.de • 030 / 31 85 21 27
Web: www.udk-berlin.de/soundstudies
www.singuhr.de
Ein Projekt der singuhr – hoergalerie. Eintritt: 3€ (ermäßigt 2€)Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sound Studies – Akustische Kommunikation im Überblick Der Masterstudiengang Sound Studies richtet sich an Hochschulabsolventen und Berufspraktiker im Bereich Klang und läuft seit April 2006 an der UdK Berlin. Der Studiengang umfasst die vier Teilfächer Klanganthropologie und Klangökologie, Experimentelle Klanggestaltung, Auditive Mediengestaltung und Akustische Konzeption. Sound Studies dauert vier Semester und führt zu dem international anerkannten Abschluss „Master of Arts“. Ausgebildet werden Klanggestalter und -berater für die Bereiche Neue Medien, Werbung, Publizistik, Design, Kunst, Architektur und Musik.
Für Presse-Rückfragen:
Stilblüte Kommunikation
Holger Wetzel / Nancy Buro
Tel: 030 / 69 56 84 84
Fax: 030 / 69 81 50 49
Mail: wetzel(at)stilbluete.com
buro(at)stilbluete.com
Datum: 04.07.2008 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 52889
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Wetzel
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 / 69 56 84 84
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.07.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 805 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sound Studies-Studierende bringen Großen Wasserspeicher zum Klingen ab 24. Juli in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
stilblüte Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).