Natur- und Umweltmagazin des SWR Fernsehens vermittelt 'Bildung für nachhaltige Entwicklung�

Natur- und Umweltmagazin des SWR Fernsehens vermittelt 'Bildung für nachhaltige Entwicklung'

ID: 529003

Natur- und Umweltmagazin des SWR Fernsehens vermittelt "Bildung für nachhaltige Entwicklung"



(pressrelations) - Berlin/Mainz - Das Natur- und Umweltmagazin "Im Grünen" des Südwestrundfunks wurde jetzt von der deutschen UNESCO- Kommission als Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhalten Initiativen, die das Anliegen dieser weltweiten Bildungsoffensive der Vereinten Nationen vorbildlich umsetzen. "Sie vermitteln Kindern und Erwachsenen nachhaltiges Denken und Handeln", heißt es in der zugehörigen Erklärung der Kommission. Das Natur- und Umweltmagazin "Im Grünen" zeige eindrucksvoll, wie zukunftsfähige Bildung aussehen könne. "Das Votum würdigt das Projekt, weil es verständlich vermittelt, wie Menschen nachhaltig handeln", wird Prof. Dr. Gerhard de Haan, Vorsitzender des Nationalkomitees und der Jury der UN-Dekade in Deutschland, zitiert.
"Ich freue mich mit der Redaktion, dass hier eine zentrale Leistung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Anerkennung findet", sagt Simone Sanftenberg, SWR-Landessenderdirektorin Rheinland-Pfalz, zu der Auszeichnung. "Dazu gehört diese Form regelmäßiger Information über gesellschaftsrelevante Themen und ihre qualifizierte journalistische Einordnung, wie sie unser Natur- und Umweltmagazin leistet." Und Günther Dudek, zuständiger Hauptabteilungsleiter, ergänzt: "Was vor
13 Jahren mit einer Art Vorreiterrolle dieses Fernsehmagazins begann, ist durch die umweltpolitischen Entwicklungen heute von höchster gesellschaftlicher Relevanz."
Auf verständliche Weise thematisiert "Im Grünen" die globalen Herausforderungen: Klimawandel, Naturzerstörung, Ressourcenknappheit, Erhaltung der Artenvielfalt, verantwortbare Energiegewinnung und nachhaltiges Wirtschaften. Dabei war es der Redaktion von Anfang an wichtig, dies nicht mit dem erhobenen Zeigefinger zu tun.
Man sieht sich im Mainzer SWR-Funkhaus eher als nachdenklicher Beobachter, kritischer Fragesteller und glaubwürdiger Begleiter, um den Zuschauern Anregungen für das eigene Handeln zu geben. Gerade dem Medium Fernsehen, so die Redaktion "Im Grünen", komme dabei eine besondere Verantwortung zu, da man mit eindrucksvollen Bildern die Menschen nicht nur im Kopf, sondern auch im Herzen "bewegen"


könne. Bisher entstanden rund 400 halbstündige Magazinsendungen mit über 1600 gestalteten Filmbeiträgen und weit über 1000 Experten-Gesprächen.


Pressekontakt: Wolf-Günther Gerlach, Tel 06131/929-3293, wolf-guenther.gerlach@swr.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Henryk Jarczyk ist neuer Leiter des ARD-Hörfunkstudios in Warschau HENKEL/LINDNER - Streitgespräch für den ?Focus? (28.11.2011)
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.11.2011 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 529003
Anzahl Zeichen: 2710

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Natur- und Umweltmagazin des SWR Fernsehens vermittelt 'Bildung für nachhaltige Entwicklung'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Südwestrundfunk (SWR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SWR Intendant Peter Boudgoust zum Tod von Pierre Boulez ...

Der Südwestrundfunk (SWR) trauert um den Komponisten und Dirigenten Pierre Boulez. Der berühmte Franzose war unter anderem Leiter des SWF Sinfonieorchesters. Er starb nach Angaben seiner Familie am Dienstag, 5. Januar 2016, im Alter von 90 Jahren. ...

SWR3 schreibt Comedy Förderpreis aus ...

Bewerbungsschluss am 12. Februar 2016 / Nachwuchstalente treten beim "SWR3 Comedy Festival" in Bad Dürkheim auf SWR3 will den Comedy-Nachwuchs unterstützen und stärken. Deshalb lobt die Popwelle aus Baden-Baden zum ersten Mal den &q ...

Alle Meldungen von Südwestrundfunk (SWR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z