Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert die Zahlungen an den Opel-Betriebsratschef (Dienstagausgabe)
ID: 529167
Wie gefährlich nah sich Betriebsräte und Firmenchefs kommen
können, weiß man spätestens seit der Affäre um Lustreisen und
Bestechung bei VW. Da hatte sich der Konzern Arbeitnehmervertreter
gefügig gemacht. Was den einstigen Betriebsratschef letztlich ins
Gefängnis brachte.
Insofern hätte dem langjährigen Opel-Betriebsratschef Klaus Franz
schon lange daran gelegen sein müssen, dass die pauschalen Zahlungen
an Betriebsratsmitglieder rechtlich und moralisch wasserdicht sind.
Kurz vor seinem Ausscheiden hat der als "Mr. Opel" titulierte
Klaus Franz die Chance, der Firma einen letzten Dienst zu erweisen
und diese Art von Zusatzeinkünften ein für allemal zu beenden. Und es
Opel und sich selbst zu ersparen, dass dies erst per Gerichtsurteil
erfolgt. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2011 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 529167
Anzahl Zeichen: 1033
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert die Zahlungen an den Opel-Betriebsratschef (Dienstagausgabe)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).