Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Militärstandorte
ID: 529242
den Abzug von Briten und Bundeswehr nicht alleine schultern. Weder
Berlin noch Düsseldorf hatten seit Bekanntwerden der Details zur
Bundeswehrreform und der Marschbefehle aus London den
Garnisonsstädten in OWL Hilfe zugesagt. Jetzt setzt Brüssel ein
unüberhörbares Signal. EU-Gelder können auch in leerstehende Kasernen
investiert werden. Bedingung: NRW muss die zu erwartenden zwei
Milliarden Euro an Strukturhilfe auch in diese Richtung lenken. Das
ist keineswegs selbstverständlich und war die Klarstellung wert.
Karl-Josef Laumanns (CDU) Blitzbesuch in Brüssel schafft Fakten.
Jetzt wird es der Landesregierung schwerer fallen, rot-grüne
Spielwiesen per EU-Gießkanne zu wässern oder - siehe Kommunalfinanzen
- das Ruhrgebiet zu bevorzugen. Der CDU-Fraktionsführer baut vor. Zu
oft hat er schon beobachtet, wie zum Beispiel ein grüner
Staatssekretär den roten Verkehrsminister ausbremst, oder, wie die
Klimapolitiker Hannelore Krafts Vorstellungen von einem modernen
Industrieland vernebeln. Die Ministerpräsidentin sollte dem
Oppositionschef danken.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2011 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 529242
Anzahl Zeichen: 1369
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Militärstandorte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).