Virtuelle Mobilfunker (MVNOs): Aldi-Talk am beliebtesten
ID: 52927
Branchenexperte: Niedrigpreisstrategie wird in Zukunft nicht mehr ausreichen
Nach einer aktuellen Auswertung des Unternehmens hat Aldi-Talk mit 3,8 Prozent den höchsten Marktanteil aller Mobilfunk-Discounter. Es folgen Tchibo (1,3 Prozent), simyo (1,2 Prozent und Sonstige mit (1,9 Prozent). Insgesamt erreichen die Discounter einen Marktanteil von 9,7 Prozent. Dies entspricht rund 9,5 Millionen SIM-Karten. „Eine reine Niedrigpreisstrategie wird allerdings in Zukunft nicht mehr ausreichen“, erklärte Dippelhofer weiter. Jetzt sei es für die Anbieter wichtig, die richtigen Geschäftsmodelle zu finden. Das MVNO-Modell der Zukunft sollte sich auf maßgeschneiderte Mehrwertdienste konzentrieren, die auf die jeweiligen Zielgruppen passen. Denn generell sei der Trend zu beobachten, dass Medienunternehmen zunehmend ihre eigenen mobilen Lösungen realisieren. So produziere die Ufa, Deutschlands größter Filmproduzent, seit 2006 mittlerweile Soaps speziell für das Handy.
„Wir wollen mit unseren Inhalten auf allen Plattformen präsent sein. Für uns ist die Soap für Mobiltelefone ein Riesenschritt“, so Ufa-Chef Wolf Bauer im Interview mit dem Handelsblatt. Auch die Tagesschau bietet seit Juli 2007 einen kostenlosen mobilen Service. Mobilfunkanbieter können ihren Kunden jederzeit einen aktuellen Video-Nachrichtenüberblick per UMTS-Stream zur Verfügung stellen. „Wir müssen uns einstellen auf ein neues, flüchtiges Publikum", so Jobst Plog, der Intendant des Norddeutschen Rundfunks, im Gespräch mit Focus http://www.focus.de.
Die Mobilfunkbetreiber sollten sich nach Ansicht von Dippelhofer nicht als Medienunternehmer, als Entertainer oder als Logistiker verstehen, nur weil sie Kommunikationsnetze betreiben. „Sie sollten ihre Kreativität und Innovationskraft in die Entwicklung von technischen und kommerziellen Plattformen stecken und den Zugang zu den Kunden für Dritte öffnen.“, so Dippelhofer im Interview mit dem Fachdienst Portel. Für das Überleben von MVNO-Anbietern sieht er drei wesentliche Alternativen: „Entweder, die Angebote müssen zu echten Massenprodukten entwickelt werden. Oder, die Dienstleistungsangebote sollten vielseitiger und umfassender werden. Oder, die MVNOs sollten ihr Diensteangebot in ihre sonstige Produktwelt integrieren und dabei sicherstellen, dass sowohl für sie als auch für den Endkunden ein Mehrwert entsteht. Dazu benötigen sie Enabler, die die Fähigkeit besitzen, neue Tarifmodelle flexibel abbilden sowie neue Verfahren und Abläufe schnell aufbauen zu können. Hierzu gehören neben der Tarifgestaltung auch die Unterstützung verschiedener Vertriebswege oder die Steuerung von Promotions“, meint Dippelhofer.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 04.07.2008 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 52927
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunnar Sohn
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.07.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 815 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Virtuelle Mobilfunker (MVNOs): Aldi-Talk am beliebtesten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).