Der"1-2-do-Campus": Die Heimwerker-Community www.1-2-do.com von Bosch startet eine DIY-Workshopreihe für Lehrer, Kinder und Eltern
Der 1-2-do.com-Campus-Workshop ist ein Veranstaltungsangebot für interessierte Schul- und Werkklassen sowie Neigungsklassen zwischen Stufe 1 und 7. Im Rahmen des 1-2-do-Werkunterrichts arbeiten Lehrer, Schüler und ihre Eltern gemeinsam mit 1-2-do.com-Moderatoren und Bosch-Experten an verschiedenen, durch die Teilnehmer ausgewählten DIY-Projekten. Dabei lernen sie den sicheren Umgang mit diversen Elektrowerkzeugen und dessen Einsatzmöglichkeiten kennen.
Der erste 1-2-do.com-Campus-Tag fand am 18. November 2011 im evangelischen Schulzentrum in Gaußig statt und war ein großer Erfolg. 20 Kinder der 5. Klasse und 10 Erwachsene haben innerhalb von drei Stunden Gleichgewichtstrainer, kleine Bauernhäuser, CD-Boxen, Holzalben und Werkzeugkisten gebaut. Die kleinen Teilnehmer erlernten den Umgang mit Feilen, Fuchsschwanz, Schleifklotz, Stichsägen und Akkuschraubern. Bildimpressionen zum ersten 1-2-do-Campus unter: http://www.1-2-do.com/de/aktionen/galerie/1-2-do-campus-teil1/137/ und http://www.1-2-do.com/de/aktionen/galerie/1-2-do-campus-teil2/138/.
Der nächste 1-2-do.com-Campus-Workshop findet 2012 statt. Bewerben können sich alle Lehrer sowie Eltern aus der 1-2-do-Community, die beschreiben, warum gerade ihre Klasse einen 1-2-do.com-Campus-Workshop verdient hat, und welches Bastelangebot ihnen am meisten gefallen würde. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 31. Januar 2012. Interessierte, die noch kein 1-2-do-Mitglied sind, können sich für die Bewerbung kostenlos auf 1-2-do.com anmelden (http://www.1-2-do.com/forum/1-2-do-com-campus-der-werkunterricht-fuer-eltern-mit-ihren-kindern-thema-3914.html).
Mehr Informationen zur Aktion sind unter https://www.1-2-do.com/content/media/de_DE/pdf/Campus-Flyer2.pdf zu finden.
1-2-do.com ist ein Portal für leidenschaftliche Heimwerker und Hobbybastler. Die Community präsentiert über 2.500 DIY-Projekte mit Anleitungen zum Selbermachen und über 1.000 Expertenartikel mit Tipps und Hinweisen rund ums Renovieren, Basteln, Dekorieren, Heimwerken und Holzwerken.
Diese Pressemitteilung ist abrufbar unter: http://www.1-2-do.com/de/presse/1-2-do_com-Campus.html.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
1
2
do-campus
basteln-mit-kindern
basteln-kinder
diy
workshop
workshop-basteln
workshop-basteln-kinder
heimwerker
community
1
2
do-com
bosch
heimwerken
werkunterricht
elektrowerkzeuge
bosch-ixo-akkuschrauber
selbermachen
dekorieren
holzwerk
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über 1-2-do.com
Für leidenschaftliche Heimwerker und Dekointeressierte gibt es doch nichts Schöneres als ihr Hobby mit anderen zu teilen. Die Heimwerker-Community von Bosch 1-2-do.com ist dafür die richtige Plattform. Unter dem Motto "Einer weiß immer wie es geht" tauschen sich die Mitglieder der Community 1-2-do.com aus, inspirieren und helfen sich gegenseitig und stellen ihre eigenen DIY-Projekte ein.
Auf der Webseite http://www.1-2-do.com gibt es jede Menge Anregungen und Ideen für Heimwerker- und Verschönerungsprojekte, tolle Aktionen, Produkttests und Wettbewerbe, eine interaktive Wissensseite sowie ein Forum mit Tipps und Lösungen rund ums Heimwerken.
Mehr Informationen zu 1-2-do.com unter: http://www.1-2-do.com
markengold PR GmbH
Christof Wisniewski
Münzstraße 18
10178 Berlin
1-2-do(at)markengold.de
+49(0)30-21915960
http://www.markengold.de/
Datum: 29.11.2011 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 529406
Anzahl Zeichen: 2771
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: markengold PR
Stadt:
Berlin
Telefon: +49(0)30-21915960
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 528 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der"1-2-do-Campus": Die Heimwerker-Community www.1-2-do.com von Bosch startet eine DIY-Workshopreihe für Lehrer, Kinder und Eltern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
1-2-do.com (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).