Ein Schulbuch als Beitrag zur Integration / Interview mit Prof. Bülent Ucar und Gül Solgun-Kaps
ID: 529412
Religionsunterricht angeboten. In einigen Bundesländern soll das Fach
bald flächendeckend eingeführt werden. Und erstmals gibt es jetzt für
den Grundschulunterricht die passenden Schulbücher. Eine
Pionierarbeit, wie der Herausgeber Prof. Bülent Ucar und die Autorin
Gül Solgun-Kaps im Interview erläutern.
"Sie können sehr viel schneller ein Schulbuch für das Fach
Mathematik oder Deutsch konzipieren, weil bereits Vorgaben und
Beispiele existieren. Aber ein solches Islambuch für die Grundschule
gab es vorher nicht", so die Lehrerin Gül Solgun-Kaps. Und warum
engagiert sich ein Professor für ein Grundschulbuch? "Ich habe selbst
als Lehrer gearbeitet, es gab keine Schulbücher, Übungshefte oder
Arbeitsblätter für den islamischen Religionsunterricht. Ich musste am
Wochenende oder abends alles vorbereiten. Damals habe ich mir fest
vorgenommen, einmal Schulbücher zu machen", so die Antwort von Bülent
Ucar.
Warum Bülent Ucar der festen Überzeugung ist, dass der
Religionsunterricht und diese Religionsbücher zur Integration
beitragen können, erfahren Sie im Interview auf
bildungsklick.de/perspektive-bildung. Dort beschreibt der
Hochschullehrer auch, welche Probleme bei der Übersetzung ins
Deutsche auftreten können - etwa wenn es um das Wort 'Gebet' geht.
Und Gül Solgun-Kaps berichtet, warum ein Islambuch in einer Schule
Türen öffnen kann.
Lesen Sie das gesamte Interview auf
www.bildungsklick.de/perspektive-bildung
Über Perspektive: Bildung
Das Projekt Perspektive: Bildung will den öffentlichen Diskurs
über Bildung in Deutschland fördern. Schule steht im Vordergrund
dieses Forums.Perspektive: Bildung dokumentiert den Bildungsalltag
ebenso wie aktuelle wissenschaftliche und bildungspolitische
Diskussionen und Entwicklungen sowie herausragende Projekte und
entwickelt Visionen vom Lernen in der Zukunft.
Perspektive: Bildung - Ein Projekt von bildungsklick.de in
Kooperation mit Cornelsen
Pressekontakt:
Judith Krieg
Cornelsen Schulverlage
030-89785-186
judith.krieg@cornelsen-schulverlage.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.11.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 529412
Anzahl Zeichen: 2415
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Schulbuch als Beitrag zur Integration / Interview mit Prof. Bülent Ucar und Gül Solgun-Kaps"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Perspektive:Bildung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).