NABU: Neues Pkw-Verbrauchslabel ist Etikettenschwindel

NABU: Neues Pkw-Verbrauchslabel ist Etikettenschwindel

ID: 529447

NABU: Neues Pkw-Verbrauchslabel ist Etikettenschwindel



(pressrelations) - : Je schwerer das Auto, desto einfacher wird es grün

Berlin ? Ab dem 1. Dezember bekommen Neuwagen ein ähnliches Energieeffizienzlabel wie man es bereits von Haushaltsgeräten kennt. Der NABU bewertet diese Neuerung kritisch: Positiv sei, dass dem Verbraucher das Label bereits bekannt ist und er es daher gut wahrnehmen kann. Außerdem seien neben Angaben zum Verbrauch des jeweiligen Models auch die zu erwartende Kfz-Jahressteuer und die Energieträgerkosten abgebildet. So könne sich ein vermeintlich günstiges Auto an der Tankstelle nicht plötzlich als Kostenfalle und Klimasünder entpuppen. "Insgesamt profitieren Kunde und Umwelt vom neuen Pkw-Verbrauchslabel jedoch nur bedingt", sagt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. "Die Einteilung in verschiedene Effizienzklassen A+ bis G erfolgt trotz massiver Kritik von Umwelt- und Verbraucherverbänden unter Berücksichtigung des Fahrzeuggewichtes, was mitunter zu absurden Effekten führt: Je schwerer ein Auto ist, desto leichter ist es für das jeweilige Modell, eine grüne Effizienzklasse zu erreichen."
So erhält beispielsweise der Audi-SUV Q7 mit einem CO2-Ausstoß von 189 Gramm je Kilometer und einem Gewicht von 2345 Kilogramm das grüne Effizienzlabel B, während der Kleinwagen Toyota Aygo bei Emissionen von 105 Gramm CO2 je Kilometer und 930 Kilogramm Gewicht trotz deutlich geringerem CO2-Ausstoß nur die Klasse C schafft. "Ein Auto, das im Jahre 2012 Emissionen von über 180 Gramm CO2 je Kilometer ausstößt, darf kein grünes Label bekommen. Egal wie vergleichsweise effizient ein gewaltiger Motor eine schwere Karosse bewegt. Das ist Etikettenschwindel", kritisiert Miller. Der NABU empfiehlt Kaufinteressierten daher, neben der farbigen Klasseneinteilung vor allem auch auf den absoluten CO2-Wert zu achten.
NABU-Verkehrsexperte Dietmar Oeliger erklärt die Halbherzigkeit des Labels so: "Das Effizienzlabel hat bei Kühlschränken dazu geführt, dass innerhalb kurzer Zeit ein Modell mit der Effizienzklasse B unverkäuflich wurde. Dies wollte die Politik vielen Autoherstellern offensichtlich nicht zumuten." Die Angst vor der Entscheidung des Kunden spiegle sich auch in der Entscheidung der Politik wider, auf Forderungen nach einer farbigen Einteilung der Klassen in der Werbung zu verzichten.


"Bereits zur Einführung des Labels wird rund die Hälfte der 20 meistgekauften Fahrzeuge jedes Segments, vom Mini bis zum Sportwagen, eine ?grüne Klassifizierung? erhalten. Um den Herstellern Anreize zu einer Verbrauchsoptimierung zu geben, müssen die Werte regelmäßig verschärft werden. Darüber hinaus ist in jedem Fall die Überwachung und Kontrolle des neuen Labels wichtig", so Oeliger.


Für Rückfragen:
Dietmar Oeliger
NABU-Verkehrsexperte
Tel. 030-284 984?1613

Im Internet zu finden unter www.NABU.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die wichtigsten Fahrregeln für den Winter euro engineering AG setzt Rennsport-Sponsoring fort
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.11.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 529447
Anzahl Zeichen: 3072

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU: Neues Pkw-Verbrauchslabel ist Etikettenschwindel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NABU: Ramsauer will von desaströser Amtszeit ablenken ...

Miller: Forderung nach Abschaffung des Verbandsklagerechts ist billiges Mittel Berlin - Der NABU beurteilt die Forderung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, das Verbandsklagerecht einzuschränken oder gar abzuschaffen, als billiges Mitte ...

Alle Meldungen von NABU - Naturschutzbund Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z