Office Manager unterstützt neues RDX-WORM-Speicherformat für die revisionssichere Langzeitarchivierung von digitalen Dokumenten
ID: 529610
Office Manager unterstützt neues RDX-WORM-Speicherformat für die revisionssichere Langzeitarchivierung von digitalen Dokumenten
Die praktische Umsetzung dieser gesetzlichen Anforderungen an die elektronische Dokumentenarchivierung beginnt bereits bei der Wahl der Datenträger, auf dem die digitalen Unterlagen für den vorgesehenen Aufbewahrungszeitraum gesichert werden. Im Bereich der Datensicherung hat sich seit einigen Jahren die Removable Disk Technology (RDX) als Alternative zu Bandstreamern durchgesetzt. Das Speicherformat war 2004 von ProStor Systems entwickelt worden. Erst kürzlich ist mit den WORM-Datenträgern jedoch ein weiteres, vielversprechendes Verfahren auf den Markt gebracht worden, das auf RDX aufsetzt und von den DMS-Spezialisten des Softwarebüro Krekeler für die revisionssichere Langzeitarchivierung in Unternehmen ausdrücklich empfohlen wird.
WORM steht für 'write once read multiple'. Demnach können Daten auf dem Datenträger normalerweise auch nur revisionssicher gespeichert werden. 'Dank der Kombination mit der RDX-Technologie haben die neuen RDX-WORM-Speichermedien davon abweichend jedoch die Besonderheit, dass normale und revisionssichere Dokumente auf demselben Datenträger gespeichert werden können. Denn die Write-Once-Eigenschaft wird dann erst durch das Setzen des Dateiattributs 'Schreibgeschützt' aktiviert', erklärt Harald Krekeler, Inhaber des Softwarebüro Krekeler. Und ist der Schreibschutz für ein Dokument auf den RDX-WORM-Datenträgern erst einmal gesetzt, so kann dieser nicht mehr aufgehoben werden. Damit die Nutzer der beliebten Archivierungslösung 'Office Manager' RDX-WORM für ihre revisionssichere Langzeitarchivierung nutzen können, hat das Softwarebüro Krekeler die neue Version 11.0 mit dem so genannten WORM-Modus ausgestattet. Dieser wird dann automatisch aktiviert, sobald der Anwender Dokumente in die Langzeit-Archivierung überführt.
Weitere Informationen zum Zusammenspiel von Office Manager und den RDX-WORM-Datenträgern finden sich unter http://www.officemanager.de/support/rdx/ und http://shop.officemanager.de/worm/
Über das Softwarebüro Krekeler
Das Softwarebüro Krekeler beschäftigt sich seit 1996 intensiv mit dem Thema Dokumentenmanagement und -archivierung und hat sich auf die Entwicklung entsprechender Business-Lösungen spezialisiert. Auf der ITK-Fachmesse CeBIT wurde 1997 erstmals die Archivierungssoftware 'Office Manager" vorgestellt.
Das Prinzip der Lösung war und ist denkbar einfach: Papierdokumente werden gescannt, mittels der Volltextindizierung erfasst und mit beliebig vielen Attributen katalogisiert. Gemeinsam mit elektronischen Dokumenten nahezu jeden Formates gelangen sie in ein zentrales Datenverzeichnis. Aus diesem lassen sich die Dokumente mit Hilfe der zugeordneten Attribute und der Volltextsuche mitarbeiterübergreifend abrufen, übersichtlich auflisten und verarbeiten.
Das über Jahre fortgeführte und optimierte Ergebnis, der heutige 'Office Manager', ist inzwischen auch als leistungsfähige Version 'Office Manager Enterprise' für große Unternehmensnetzwerke sowie neben deutscher auch in englischer und polnischer Sprache erhältlich.
Presse-Kontakt:
Softwarebüro Krekeler
Lösungen für Dokumentenmanagement
Friedrich-Engels-Str. 45
D-15712 Königs Wusterhausen
PresseDesk
Tel: 030 / 2009 513 ? 0
E-Mail: softwarebuero-krekeler@pressedesk.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.11.2011 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 529610
Anzahl Zeichen: 4576
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Office Manager unterstützt neues RDX-WORM-Speicherformat für die revisionssichere Langzeitarchivierung von digitalen Dokumenten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Softwarebüro Krekeler (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).