Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO Ansprechpartner Florian Herrmann Steffen Braun Mobility Technologies
Mit dem Ziel, die besten Technologien und Lösungen weltweit für den nachhaltigen Umbau der Städte von morgen zu erforschen, initiiert das Fraunhofer IAO gemeinsam mit anderen Fraunhofer-Instituten und Industriepartnern das Innovationsnetzwerk »Morgenstadt –City Insights«. Im Mittelpunkt stehen Vor-Ort-Analysen von multidisziplinären Lösungen in den globalen Vorreiterstädten.
Fraunhofer greift diese Herausforderungen auf und initiiert ein Innovationsnetzwerk als neutrale Wissensplattform für die Zusammenführung heute bestehender Ansätze. Das Netzwerk bietet den idealen Rahmen dafür, gemeinsam mit Partnern aus der Industrie zukunftsträchtige Technologien und Konzepte für nachhaltige urbane Systeme zu analysieren und weiter zu denken. Dabei greifen die Partner auf bereits existierende ‚best practices‘ aus den Sektoren Mobilität, Energie, Kommunikation, Gebäude, Ressourcen und Governance und vorhandene Studien und Strategien zurück, um diese auf gemeinsame Potenziale und Herausforderungen hin zu analysieren. Hierfür werden globale Vorreiterstädte wie beispielsweise Amsterdam, New York, Singapur, Seoul oder Curitiba identifiziert, welche erste Ansätze auf diesen Gebieten hin zu nachhaltigen Stadtssystemen verknüpft haben. In Vor-Ort Analysen werden die jeweiligen Lösungsansätze, ihre Rahmenbedingungen für den Erfolg sowie die zugehörigen Akteurs-Netzwerke erschlossen und analysiert.
Ziel ist es herauszuarbeiten, welche technischen, organisatorischen und politischen Konzepte, Ansätze und Instrumente die vielversprechendsten Städte von heute und morgen nutzen, um den Herausforderungen von steigendem Mobilitätsbedarf, schwindenden Ressourcen, Klimawandel und Bevölkerungswachstum zu begegnen.
Das Innovationsnetzwerk ist auf eine langfristige Kooperation zwischen Industrie, Forschung und Akteuren der Vorreiterstädte angelegt. Langfristiges Ziel ist die Etablierung von neuen Konzepten und Innovationen in den entsprechenden Städten weltweit. Die erste Projektphase fokussiert zunächst aktuell drängende Fragen der zukünftigen urbanen Märkte.
Das Innovationsnetzwerk startet Anfang 2012 und die erste Phase wird mit exklusiven Detail- und Fallstudien Mitte 2013 abgeschlossen. Bereits jetzt können sich interessierte Unternehmen informieren und eine Partnerschaft beantragen. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen rund um den arbeitenden Menschen. Insbesondere unterstützt das Institut Unternehmen dabei, die Potenziale innovativer Organisationsformen sowie zukunftsweisender Informations- und Kommunikationstechnologien zu erkennen, individuell auf ihre Belange anzupassen und konsequent einzusetzen. Die Bündelung von Management- und Technologiekompetenz gewährleistet, dass wirtschaftlicher Erfolg, Mitarbeiterinteressen und gesellschaftliche Auswirkungen immer gleichwertig berücksichtigt werden.
Durch die enge Kooperation mit dem Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart verbindet das Fraunhofer IAO universitäre Grundlagenforschung, anwendungsorientierte Wissenschaft und wirtschaftliche Praxis.
Fraunhofer IAO
Mobility Technologies
Steffen Braun
+49 711 970-2022
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
http://www.iao.fraunhofer.de
Fraunhofer IAO
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Garád
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
http://www.iao.fraunhofer.de
Datum: 29.11.2011 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 529702
Anzahl Zeichen: 3118
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Forschung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 458 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO Ansprechpartner Florian Herrmann Steffen Braun Mobility Technologies "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraunhofer IAO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).