Huber: Ehrenamtliche sind wichtiger Teil der AIDS-Prävention - 3,7 Millionen Euro für Beratung und

Huber: Ehrenamtliche sind wichtiger Teil der AIDS-Prävention - 3,7 Millionen Euro für Beratung und Hilfe

ID: 529910

Huber: Ehrenamtliche sind wichtiger Teil der AIDS-Prävention - 3,7 Millionen Euro für Beratung und Hilfe



(pressrelations) - würdigt das Engagement ehrenamtlicher Helfer in der HIV/AIDS-Präventionsarbeit. Das betonte Dr. Marcel Huber, Gesundheitsminister, anlässlich des Welt-Aids-Tages. "Viele Präventionsprojekte wären ohne ehrenamtliche Helfer nicht realisierbar. Sie setzen durch ihr Engagement ein Zeichen für die Solidarität", sagte Huber. Zur Würdigung des Ehrenamtes zeichnet das Gesundheitsministerium im "Jahr des Ehrenamts 2011" erstmals ehrenamtliche Helfer aus. "Wir müssen die Anstrengungen zur Eindämmung von HIV/AIDS unvermittelt weiterführen", so Huber. Denn nach wie vor gilt: AIDS ist zwar behandelbar, aber nicht heilbar. Auch eine wirksame Schutzimpfung ist nicht in Sicht. Die einzig wirksame Maßnahme ist die Prävention. Das Bayerische Gesundheitsministerium hat 2011 insgesamt 3,7 Millionen Euro für Maßnahmen zur Eindämmung von AIDS bereitgestellt. Damit ist Bayern Spitzenreiter in Deutschland.
Das Bayerische Gesundheitsministerium stellt seit mehr als 20 Jahren ein dreigliedriges System von Prävention, Beratung und Hilfe zur Verfügung. Dies ist bundesweit einmalig. 76 Gesundheitsämter informieren fachkundig über Risikominimierung und bieten kostenfreie, anonyme HIV-Tests an. Zehn psychosoziale AIDS-Beratungsstellen beraten überregional und begleiten Betroffene und Angehörige. Staatliche geförderte Maßnahmen von Selbsthilfeorganisationen runden das Präventions- und Hilfsangebot ab. Ehrenamtliche Helfer leisten hierbei einen wichtigen Beitrag, da sie gefährdete Zielgruppen besonders gut erreichen.
In Bayern leben Ende 2011 etwa 1.700 Frauen und 8.100 Männer mit HIV. In ganz Deutschland sind es rund 73.000. In diesem Jahr infizierten sich nach den aktuellen Schätzungen des Robert Koch-Instituts in Bayern 380 Menschen neu mit dem HI-Virus (2010: 350). 2007 waren es noch 420 Menschen, 2008 und 2009 jeweils 400.
Weitere Informationen: http://www.gesundheit.bayern.de


Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit


Rosenkavalierplatz 2,
81925 München
Telefon: +49 (0)89 9214 - 00
Fax +49 (0)89 9214-2266
E-Mail: poststelle@stmug.bayern.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verdienstorden für Ulrich Meurer Bahr muss beim Pflegebegriff endlich Farbe bekennen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.11.2011 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 529910
Anzahl Zeichen: 2464

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Huber: Ehrenamtliche sind wichtiger Teil der AIDS-Prävention - 3,7 Millionen Euro für Beratung und Hilfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Huml: Bayern verstärkt Diabetes-Prävention ...

Zuckererkrankungen 2014 Jahresschwerpunktthema Weltdiabetestag am 14. November "Leben Sie gesund - mit und ohne Diabetes! Achten Sie auf regelmäßige Bewegung und gute Ernährung." Dies betonte die Bayerische Gesundheitsministerin ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z