Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Land hilft den ärmsten Kommunen
Zuckerbrot und Peitsche
PETER JANSEN, DÜSSELDORF
ID: 530107
Düsseldorf wird bei den Kämmerern der 34 ärmsten Kommunen des Landes
nicht ungetrübt sein. Die Hilfen, auf die sich die rot-grüne
Minderheitskoalition in einer bemerkenswerten Aktion mit der
oppositionellen FDP verständigt hat, stehen unter dem Motto
"Zuckerbrot und Peitsche". Zuckerbrot, weil die 3,5 Milliarden Euro
in den nächsten zehn Jahren eine spürbare Entlastung bedeuten.
Peitsche, weil die Kämmerer, die Ratsmitglieder und die Bürger die
Sparauflagen schmerzhaft spüren werden. Allerdings führt kein Weg
daran vorbei, dass nur eine gemeinsame Aktion von Bund, Land und
Kommunen den Gemeinden aus ihrer Finanzmisere heraushelfen kann.
Bemerkenswert ist der finanzielle Kraftakt auch, weil die FDP Roten
und Grünen zur notwendigen parlamentarischen Mehrheit verhelfen will.
Dahinter steht nicht nur das Verständnis für die finanzielle Notlage
der Gemeinden, sondern auch die Angst vor Neuwahlen, die fällig
würden, wenn Rot-Grün mit diesem zentralen Projekt scheitern sollte.
Neuwahlen sind das Letzte, was sich die FDP in ihrer jetzigen Lage
wünscht.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.11.2011 - 19:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 530107
Anzahl Zeichen: 1384
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Land hilft den ärmsten Kommunen
Zuckerbrot und Peitsche
PETER JANSEN, DÜSSELDORF"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).