InQu Informatics setzt auf Quality Data eXchange

InQu Informatics setzt auf Quality Data eXchange

ID: 53020

- Neu: QM-Lösung ‚InQu.MES-Connector‘ mit QDX-Funktionalität
- Flexibel: XML-Datenaustauschformat mit standardisierter Struktur
und Raum für Interpretationen
- Erfolgreich: Bereits erste Produkte ausgeliefert



(firmenpresse) - Dresden, 7. Juli 2008 – der MES-Spezialist InQu Informatics bietet seinen Kunden ab sofort eine besonders flexible QM-Lösung für das Fertigungsmanagement. Der neue ‚InQu.MES-Connector‘ ermöglicht den standardisierten Austausch von Qualitätsdaten zwischen Kunden und deren Lieferanten. Dabei setzt der InQu.MES-Connector gezielt auf das XML-basierte Datenaustauschformat ‚QDX‘ (Quality Data eXchange). Diese standardisierte Lösung bietet Anwendern ausreichend Raum für die Entwicklung von individuellen Schnittstellen.

Der InQu.MES-Connector
Der InQu.MES-Connector sorgt für die Kommunikation zwischen den Bestandteilen einer MES-Suite und deren Systemumgebung (PPS- bzw. ERP-Ebene, ggf. externes BDE- oder MDE-System). Als MES-Toolbox bietet dieser Datenkonnektor insbesondere Schnittstellen zu den gängigen Systemen auf der Unternehmensleitebene, wie zum Beispiel zu SAP R/3. Weiterhin werden allgemeine File- und Datenbankschnittstellen (Oracle, MS SQL-Ser¬ver u. a.) bereitgestellt.
Mit Hilfe des InQu.MES-Connectors wird es möglich, ein MES in nahezu jede denkbare Konstellation einzubinden. Durch die Kompatibilität zu bereits bestehenden Infrastrukturen wird der finanzielle Aufwand bei der Implementierung eines MES deutlich reduziert.
Quality Data eXchange (QDX)
Das XML-basierte Datenaustauschformat QDX ermöglicht die Beschreibung und den Austausch von Qualitätsdaten. Dieser herstellerunabhängige Standard wurde vom Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) sowie dem Verband der Automobilindustrie (VDA) und verschiedenen Automobilherstellern gemeinsam entwickelt. QDX ist weitgehend standardisiert, verzichtet jedoch bewusst auf eine zu strenge Semantik.
Der neue InQu.MES-Connector nutzt diese Vorteile gezielt aus und bietet den Kunden von InQu folgende Datenaustauschformate:
- Projektplan
- Statusreport
- Messmittel- Fähigkeitsuntersuchungen
- Maschinen-Fähigkeitsuntersuchung


- Prozess-Fähigkeitsuntersuchung
- Managementsysteme-Zertifikat und Werksprüfzeugnis
- Vorläufige/ befristete Freigabe
- Produktionsprozess- und Produktfreigabe (EMPB)
- Reklamation und Beanstandungsmeldung
- 8D-Report zur Reklamationsabwicklung
- Verkürzte Rückmeldung zur Anerkennung von Reklamationen
- Rückmeldung zur Reklamation von Feldausfällen
- Garantie- und KulanzdatenWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die InQu Informatics GmbH
Seit fast 20 Jahren entwickelt InQu Informatics Softwarelösungen für die Optimierung von Produktionsprozessen. Im Mittelpunkt steht dabei das mehrsprachige und modular aufgebaute Fertigungsmanagementsystem InQu.MES. Dieses verknüpft die Unternehmensleitebene mit der Produktion. InQu.MES bietet alle Funktionen für eine sichere Beherrschung von Produktions-, Qualitäts- und Logistikprozessen im Unternehmen. Hierfür sorgen die drei eigenständigen Hauptmodule fastchain.APS, fastflow.MIS und fastcheck.CAQ. Die Kombination der drei Module bildet dabei ein vollwertiges Manufacturing Execution System (MES) nach der Richtlinie VDI 5600.
Die Softwarelösungen von InQu werden von Kunden in 24 Ländern erfolgreich eingesetzt. Hierzu gehören international renommierte Unternehmen wie Alcoa, Cinram, Galvanoform, Heraeus Quarzglas, Kögel Fahrzeugwerke, Linde, Montblanc, Oetiker, Osram, Yazaki und viele andere. InQu pflegt Partnerschaften u. a. mit Microsoft, Progress Software, X-CASE, der spanischen Firma Computel und der Wachendorff Prozesstechnik GmbH.
Weitere Informationen über die InQu Informatics GmbH finden Sie im Internet unter www.inqu.de.



Leseranfragen:

InQu Informatics GmbH
Dipl.-Ing. Peter Mörs
Geschäftsführer
Sudhausweg 3
01099 Dresden
Tel.: 0351 / 21 31 400
Fax: 0351 / 21 31 444
E-Mail: office(at)inqu.de
Web: www.inqu.de



PresseKontakt / Agentur:

Daylight Public Relations International
Stefan Lange, M. A.
Geschäftsführer
Mathias-Oeder-Str. 1a
01099 Dresden
Tel.: +49 (0)351 / 214 32 26
Fax: +49 (0)351 / 209 33 80
E-Mail: stefan.lange(at)daylight-pr.com
Web: www.daylight-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Professionelles E-Mail-Marketing mit SendBlaster Dynevo Media Solutions steuert Business Prozesse mit intelligenter SOA: Direkt – richtig – kreativ
Bereitgestellt von Benutzer: daylightpr
Datum: 07.07.2008 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 53020
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Peter Mörs
Stadt:

Dresden


Telefon: 0351 / 21 31 400

Kategorie:

Softwareindustrie


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.07.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 633 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"InQu Informatics setzt auf Quality Data eXchange"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

InQu Informatics (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Grundfos implementiert Softwarelösung von InQu Informatics ...

Dresden, 03. Februar 2009 – der MES-Spezialist InQu Informatics implementiert fastflow.MIS bei der Grundfos Pumpenfabrik GmbH. Die Web-basierte Software für die automatische Erfassung und Auswertung von Betriebs- bzw. Maschinendaten wurde dazu spe ...

Alle Meldungen von InQu Informatics


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z