Geplante Kürzung des Gründungszuschusses wird im Bundesrat abgesegnet
Die geplante Neuregelung des Gründungszuschusses für Unternehmensgründer tritt voraussichtlich bereits Mitte Dezember 2011 in Kraft.
Hinsichtlich des Gründungszuschusses ergeben sich nach dem neuen Gesetz drastische Einschnitte beim Gründungszuschuss für arbeitslose Existenzgründerinnen und -gründer. Einschneidend ist die Umwandlung des Gründungszuschusses in eine Ermessensleistung, d. h. der Rechtsanspruch auf den Zuschuss entfällt. Hinzu kommt, dass Antragsteller zukünftig eine Restanspruchsdauer auf Arbeitslosengeld von mindestens 150 Tagen (bisher 90 Tage) nachweisen müssen. Das bedeutet, dass man schneller als bisher in die Selbständigkeit starten muss. Schließlich verkürzt sich die Bezugsdauer für den Gründungszuschuss + 300,00 EUR Sozialversicherungspauschale von 9 auf 6 Monate. Dafür verlängert sich die nachfolgende Zahlung der 300,- EUR Sozialversicherungspauschale von 6 auf 9 Monate. Die Gesamtförderdauer bleibt also in der Regel gleich, jedoch entfallen 3 Monate Gründungszuschuss.
Das neue Gesetz greift kurze Zeit nach seiner Verkündigung durch den Bundespräsidenten, was voraussichtlich in der ersten Dezemberhälfte der Fall sein dürfte. Je nach Bearbeitungsdauer ist auch erst ein Inkrafttreten ab 1. Januar 2012 möglich. Gründungswillige sollten ihren Antrag daher unbedingt vorher einreichen, um die Leistungen nach dem alten Gesetz zu erhalten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die MWB Wirtschaftsberatung hat ihren Firmensitz in der Innovationsfabrik in Heilbronn. Neben den Beratungsschwerpunkten in den Themenfeldern Gründung, Businessplanung und Unternehmensnachfolge liegt die weitere Kernkompetenz in der Sanierungsberatung, der Erstellung von professioneller Finanzplanung und Sanierungskonzepten nach IDW S 6 - Standard. Hierfür liegt eine spezielle Qualifizierung des Inhabers Dipl.-Betriebsw. (FH) Jochen Mulfinger als zertifizierter Absolvent des Lehrgangs "Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung DStV e.V." vor. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über ein professionelles Netzwerk an Steuerberatern und Rechtsanwälten zur Unterstützung in der Beratungspraxis. Weitere Informationen sind unter http://www.w-beratung.de erhältlich.
MWB Wirtschaftsberatung
Nicole Neuffer
Weipertstraße 8 ? 10
74076 Heilbronn
neuffer(at)w-beratung.de
00 49 7131 / 76 69 310
http://www.w-beratung.de/
Datum: 30.11.2011 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 530277
Anzahl Zeichen: 2119
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Neuffer
Stadt:
Heilbronn
Telefon: 00 49 7131 / 76 69 310
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geplante Kürzung des Gründungszuschusses wird im Bundesrat abgesegnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MWB Wirtschaftsberatung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).