Mehr Bandbreite mit neuen industriellen IEEE 802.11n Wireless Access Points

Mehr Bandbreite mit neuen industriellen IEEE 802.11n Wireless Access Points

ID: 530614

(PresseBox) - Mit AWK-3131 und AWK-4131 bietet Moxa zwei neue industrielle Wireless Access Points/Bridges/Clients, die sowohl im Innen- als auch Außenbereich vollständige und sichere Drahtlosabdeckung garantieren. Beide entsprechen dem IEEE 802.11n Standard mit einer maximalen Bandbreite von 300 Mbps und sind selbstverständlich rückwärtskompatibel zu bestehenden 802.11 a/b/g-Installationen. Die Kombination aus erweiterter Bandbreite und Industriedesign für raue Umgebungsbedingungen stellt eine höchst zuverlässige Datenübertragung sicher.
IEEE 802.11n
Um den steigenden Bedarf an Video- und Voice-Streaming-Anwendungen zu decken, benötigt man drahtlose Netzwerktechnikprodukte, die mit großer Zuverlässigkeit höhere Bandbreiten unterstützen.
Moxas 802.11n-konforme Produkte bieten nicht nur drahtlose Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungsraten, sondern stellen durch eine Kombination von MIMO (Multiple Input, Multiple Output), Kanalbündelung/ 40 MHz und Frame-Aggregation auch stabile Verbindungen her. MIMO ist die Schlüsseltechnologie für gesteigerte Datenübertragungsraten in 802.11n Netzwerken. Sie ermöglicht eine Verbindung, bei der sowohl der übertragende als auch der empfangende Endpunkt über verschiedenen Antennen verfügen und dadurch unterschiedliche Pfade für die Funksignale erstellen. So maximiert die Technologie die Datenübertragungsrate am Übertragungspunkt und eliminiert den Mehrwegeausbreitungseffekt am Empfangspunkt, was Drahtlosabdeckung und Zuverlässigkeit verbessert.
Der 802.11n Standard verbindet die MIMO-Technologie mit dem 40 MHz-Betrieb durch Kanalbündelung auf dem physischen Layer. Zwei 20 MHz-Kanäle werden gebündelt, um die Bandbreite für die Datenübertragung auf bis zu 40 MHz zu erhöhen.
Die Frame Aggregations-Technologie reduziert die durchschnittliche Verzögerung, indem sie verschiedene Frames in einer einzigen Übertragung zusammenfasst.
Gemeinsam stellen diese drei Elemente der 802.11n-Technologie hohe Zuverlässigkeit sicher, während sie gleichsam die Anforderungen an hohen Datendurchsatz bis zu 300 Mbps erfüllen.


Robustes Industriedesign
Zusätzlich zur 802.11n-Technologie verfügen AWK-3131 und AWK-4131 über extrem robuste Gehäuse (AWK-4131 besitzt ein IP-68-geschütztes Metallgehäuse), die sich optimal für raue Umgebungen und erweiterte Betriebstemperaturen von -40 bis 75°C eignen. Beide Geräte bieten QoS und VLAN für effizientes Datenverkehrsmanagement sowie integriertes DI/DO für die Betriebsüberwachung vor Ort und das senden von Warnhinweisen.
Produkteigenschaften
- IEEE 802.11a/b/g/n-konform
- Ein RJ45/SFP Gigabit Combo-Port (AWK-3131)
- Ein M12/SFP Gigabit Combo-Port (AWK-4131)
- Bis zu 300 Mbps Datenübertragungsrate
- Unterstützt 100 ms Turbo Roaming
- MIMO Technologie für höheren Datendurchsatz und breitere Drahtlosabdeckung
- -40 bis 75°C Betriebstemperatur
- Robustes IP68-geschütztes Metallgehäuse AWK-4131

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  F5 Networks optimiert die Speicherinfrastruktur von B.Braun Melsungen und minimiert Zeit- und Kostenaufwand für seine Kunden Cortado Workplace für iPhone und iPad speichert Webseiten als PDF-Datei
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.11.2011 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 530614
Anzahl Zeichen: 3136

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 394 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Bandbreite mit neuen industriellen IEEE 802.11n Wireless Access Points"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Moxa Europe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Moxa ernennt Jens Holzhammer zum Geschäftsführer ...

Moxa Inc., einer der führenden Anbieter industrieller Kommunikations- und Netzwerktechnik, hat Jens Holzhammer zum Geschäftsführer seiner europäischen Niederlassung Moxa Europe GmbH ernannt. Holzhammer wird sich auf die Vertikalisierung und vielv ...

Moxa tritt der Open Invention Network Community bei ...

Als führender Anbieter industrieller Edge-to-Cloud-Konnektivitätslösungen und Computing-Lösungen für das industrielle Internet der Dinge (IIoT) beweist Moxa sein Engagement für Open-Source-Software (OSS), um fortschrittliche industrielle Netzwe ...

Alle Meldungen von Moxa Europe GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z