ZDF-Intendant: Netzaktivisten und Communities in Neuordnung des Jugendmedienschutzes einbeziehen Fac

ZDF-Intendant: Netzaktivisten und Communities in Neuordnung des Jugendmedienschutzes einbeziehen Fachtagung mit ARD und Kirchen in Mainz

ID: 530672

ZDF-Intendant: Netzaktivisten und Communities in Neuordnung des Jugendmedienschutzes einbeziehen




(pressrelations) - ARD und Kirchen in Mainz : Schächter gegen Zusammenlegung der Aufsicht

ZDF-Intendant Markus Schächter hat Versuche abgelehnt, im Jugendmedienschutz ohne gesetzliche Grundlagen Fakten zu schaffen. Bei der Tagung "Quo vadis Jugendmedienschutz" in Mainz warb Schächter für einen möglichst breit aufgestellten Dialog. Schächter: "Einfach so zu tun, als ob die Novellierung des Staatsvertrags zum Jugendmedienschutz im vergangenen Jahr nicht gescheitert wäre und auf faktischer Ebene Tatsachen zu schaffen, lehne ich ab." Auf diese Weise könne der notwendige gesellschaftliche Konsens nicht herge-stellt werden.

In den dringend notwendigen Dialog über die Zukunft des Jugendmedienschutzes sollten aus Sicht des ZDF-Intendanten alle gesellschaftlichen Gruppen eingebunden werden. Dazu müssten auch Blogger, Netzaktivisten und Communities einbezogen werden, um möglichst alle Positionen in einem großen Konsens zu berücksichtigen.

Eine deutliche Absage erteilte Schächter außerdem der vereinzelt wieder hervorgeholten Idee einer Vereinheitlichung der Aufsichtsstrukturen im Bereich des Jugendmedienschutzes. "Es gibt viele gute und vor allem zwingende Gründe, die gegen eine Vereinheitlichung der Aufsichtsstruktur im Bereich des Jugendmedienschutzes sprechen. Medienpolitische Wunschvorstellungen können solche sachlichen Argumente nicht ersetzen", sagte Schächter.

Die Tagung, die bereits zum sechsten Mal gemeinsam von ZDF, ARD sowie der evangelischen und katholischen Kirche veranstaltet wird, findet heute und morgen im ZDF in Mainz statt. Zwei hochkarätig besetzte medienpolitische Diskussionen bilden am Donnerstag den Abschluss der Veranstaltung. Zu den Teilnehmern gehören unter anderen die Staatssekretäre Dr. Arne Wulff und Klaus-Peter Murawski sowie Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, und Dr. Thomas Bellut, Programmdirektor des ZDF.

Fotos von der Veranstaltung sind ab 14.00 Uhr erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/jugendmedienschutztagung




ZDF Pressestelle
Tel.: 06131-70-12120/-1
eMail: presse@zdf.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-Programmhinweis - PHOENIX RUNDE: Guttenbergs Comeback - Vorerst gescheitert? - Donnerstag, 1. Dezember 2011, 22.15 Uhr
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.11.2011 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 530672
Anzahl Zeichen: 2584

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 592 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Intendant: Netzaktivisten und Communities in Neuordnung des Jugendmedienschutzes einbeziehen Fachtagung mit ARD und Kirchen in Mainz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung Woche 40/25 ...

Woche 40/25 Do., 2.10. Bitte geänderten Programmablauf ab 0.45 Uhr beachten: 0.45 Nahschuss 2.40 Midsommar (VPS 2.35) 4.55 hallo deutschland (VPS 4.50) 5.20- Bibi und Tina (4:3/UT) 5.45 Die Pferde sind krank ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z