Tonkunst im Tapetenwerk

Tonkunst im Tapetenwerk

ID: 53082
Der Komponist, Maler und Computerkünstler Knut MüllerDer Komponist, Maler und Computerkünstler Knut Müller

(firmenpresse) - Das Stück "filth and fragments" für Klarinette und elektronische Klänge ist eine Uraufführung die direkt für die Räumlichkeiten der Galerie Hoch+Partner im Leipziger Tapetenwerk geschaffen wurde. Der Komponist, Maler und Computerkünstler Knut Müller wurde 1963 in Reichenbach im Vogtland geboren und hat an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und an der Dresdner Musikhochschule studiert. Seine, meist von elektronischen Klängen dominierten Kompositionen, wurden u.a. in Leipzig, Klagenfurt, Köln und Paris vom Ensemble Modern, dem Sheppard Quartett London und dem Leipziger Ensemble Avantgarde aufgeführt.

Für die Komposition „filth an fragments“, zu Deutsch Schund und Bruchstücke, ließ sich Müller von der Atmosphäre des Tapetenwerks und den Räumlichkeiten der dort ansässigen Galerie Hoch+Partner inspirieren. „Das wird eine runde Sache“, freut sich der Komponist, der hier gerade eine Auswahl von kreisförmigen Hochdrucken und Holzschnitten präsentiert.

Die elektronischen Klänge der Uraufführung von „filth and fragments“ produziert Müller selbst, für den Klarinettenpart konnte Anja Starke von der Staatskapelle Halle gewonnen werden. Im Rahmen der Veranstaltung sind außerdem Filme und Computeranimationen von Knut Müller zu erleben. „Instrument A“ und „Textur“ sind Animationen zu elektronischer Musik, „Orte“ nennt sich ein Projekt von drei Kurzfilmen, das Knut Müller zusammen mit dem Maler Klaus Walter realisierte. „Dark Desert“ ist ein Musikvideo zu einer Komposition von Daniel Smutny. Den Abschluss bildet eine musikalische Computeranimation mit dem Titel „destructive science“, bei der die Kreisformen der Ausstellung in vielfältigen Variationen wiederkehren.

Die Uraufführung beginnt am Dienstag, 8. Juli um 20 Uhr in der Galerie Hoch+Partner in der Halle C des Leipziger Tapetenwerks.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Künstlergruppe „Hoch + Partner“ wurde als eingetragene Partnerschaft im Jahr 2007 in Leipzig gegründet. Die Galerie und Werkstatt wird von der dazugehörigen GbR im Tapetenwerk, Lützener Str. 91 in 04177 Leipzig betrieben. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr, Sonnabend 12 bis 17 Uhr. Weitere Informationen unter www.hoch-und-partner.com.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt: Bestsidestory – Die Mediendienstleister, Spinnereistr. 7, Halle 18, 04179 Leipzig, fon 0341-870 9071, mobil 0172-3414562, info(at)bestsidestory.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Concert Online: Weltpremiere des Video Concert Sticks auf dem Melt! Festival 2008 Preisträgerkonzert Jazzpreis Baden-Württemberg 2008 - global.dance.kulture live auf zaplive.tv
Bereitgestellt von Benutzer: Bestsidestory
Datum: 07.07.2008 - 17:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 53082
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.07.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 651 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tonkunst im Tapetenwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bestsidestory (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das Weinland Israel auf der ProWein 2009 in Düsseldorf ...

Israel hat sich in den letzten Jahren zu einem der dynamischsten und interessantesten Weinländer der Welt entwickelt. Nicht umsonst erhielten bei der großen Verkostung israelischer Weine durch den Wine Advocate im Dezember 2007 mehr als 14 Weine au ...

Alle Meldungen von Bestsidestory


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z