Zusatzmittel Bund-Länder-Städtebauförderung
ID: 530985
Zusatzmittel Bund-Länder-Städtebauförderung
Bund-Länder-Städtebauförderung - Innenminister Joachim Herrmann: "Sechs Millionen Euro zusätzlich für die Städtebauförderung"
"Die bayerischen Kommunen erhalten dieses Jahr noch sechs Millionen Euro zusätzlich für Projekte der Städtebauförderung. Wir unterstützen mit diesen Geldern schwerpunktmäßig Projekte im ländlichen Raum. Der Freistaat Bayern und der Bund stellen die Mittel je zur Hälfte zur Verfügung", teilte Innenminister Joachim Herrmann mit. Die drei Millionen Euro Bundesmittel stammen aus Kontingenten, die andere Bundesländer nicht in Anspruch genommen haben.
"Durch die Kürzung der Bundesmittel in diesem Jahr besteht ein großer Mittelbedarf. Die zusätzlichen Mittel sind deshalb eine sehr gute Nachricht für die bayerischen Programmkommunen der Städtebauförderung. Wir unterstützen mit dem zusätzlichen Geld vor allem Projekte, bei denen die Kommunen zum Teil erheblich in Vorleistung getreten sind. Bei der Auswahl der Projekte lag unser Schwerpunkt auf Maßnahmen im ländlichen Raum. Knapp 80 Prozent der Gelder fließen dorthin", erläuterte Hermann.
Die zusätzlichen Mittel verteilen sich auf die Bund-Länder-Programme ''Stadtumbau West'', ''Städtebaulicher Denkmalschutz'' und ''Aktive Stadt- und Ortsteilzentren''.
Mit den zusätzlichen Mitteln geförderte Maßnahmen:
Programm ''Stadtumbau West''
Selb ? Innerörtliche Brachflächen ? 450.000 Euro Frammersbach ? Gewerbebrache / Ortszentrum ? 180.000 Euro Asbach-Bäumenheim ? Gewerbebrache AGCO ? 530.000 Euro Augsburg ? Sheridankaserne ? 440.000 Euro
Programm ''Städtebaulicher Denkmalschutz'' Abensberg ? Altstadt ? 300.000 Euro Mistelgau ? Ortskern Obernsees ? 400.000 Euro Hilpoltstein ? Stadtkern ? 500.000 Euro Weißenhorn ? Altstadt ? 400.000 Euro
Programm ''Aktive Stadt- und Ortsteilzentren'' Bayreuth ? Altstadt ? 1.540.000 Euro Bamberg ? Altstadt ? 500.000 Euro Litzendorf ? Ortskern ? 440.000 Euro Kaufbeuren ? Altstadt ? 320.000 Euro
Nähere Informationen zur Städtebauförderung stehen im Internet zur Verfügung unter http://www.staedtebaufoerderung.bayern.de .
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.11.2011 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 530985
Anzahl Zeichen: 2612
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zusatzmittel Bund-Länder-Städtebauförderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).