„Corporate Language“ als grundlegende Einheit einer gelungenen Unternehmenskommunikation
Zu den grundlegenden Säulen eines dynamischen und erfolgreichen Unternehmens gehört die Kommunikation mit den Kunden. Die Kommunikation geschieht vor allem medial – d.h. entweder über klassische Medien wie Zeitungen oder Plakate, oder über sogenannte neue Medien wie Internet und soziale Netzwerke.
(firmenpresse) - Ein einheitlicher Unternehmensauftritt, der eine hohe Wiedererkennung der Firma bei den Kunden garantiert, wird unter dem Begriff „Corporate Identity“ zusammengefasst. Dies kann man sich besser vorstellen, wenn man zum Beispiel an McDonalds denkt: Die zwei goldenen M-Bögen prangen auf dem roten Hintergrund und stechen hervor. Dieses Symbol kommt immer wieder vor: Auf den T-Shirts der Mitarbeiter, in der Fernsehwerbung oder auf der Menükarte. Diesen Teil des Corporate Identity nennt man „Corporate Design“. Doch es gibt noch weitere Teilbereiche, die schlussendlich die Corporate Identity ausmachen: Corporate Behaviour, Corporate Philosophy, Corporate Culture sowie Corporate Communication und Corporate Language. Die beiden letzten Bereiche hängen besonders eng zusammen: Corporate Communication umfasst die gesamte Unternehmenskommunikation nach innen und nach außen, sprich wie das Unternehmen mit Kunden und mit Mitarbeitern „redet“. Die Corporate Language meint hingegen speziell die Kommunikation nach außen. Durch eine bewusst eingesetzte Sprache tritt das Unternehmen einheitlich nach außen auf und schärft so seinen Marktauftritt. Die Art und die Spezifik der verwendeten Sprache soll die Philosophie des Unternehmens wiederspiegeln. Das bedeutet, dass ein Waffenhersteller wohl nicht einen betont lockeren Sprachstil anschlagen wird, während das bei einem Modeunternehmen für eine jugendliche Zielgruppe sehr wohl der Fall sein kann.
Eines der wenigen Übersetzungsbüros in Deutschland, das auch bei Übersetzungen größten Wert auf die Corporate Language legt, ist das Dienstleistungsunternehmen von Frau Dr. Nardina Alongi, erreichbar unter der Adresse http://www.nardina-alongi.com/. Mit sogenannten Memory-Tools wird einerseits überprüft, ob der Zieltext in der Sprache homogen ist. Andererseits wird versucht, auch in der „Zieltextsprache“ die Corporate Language des Ausgangstextes zu übernehmen und somit ein einheitliches Auftreten des Unternehmens nach außen zu gewährleisten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: yung
Datum: 30.11.2011 - 20:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 531190
Anzahl Zeichen: 2305
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Patrick Berger
Stadt:
Telefon: 06646582736
Kategorie:
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.11.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher
1285 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
„Corporate Language“ als grundlegende Einheit einer gelungenen Unternehmenskommunikation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
pb internetdienstleistungen (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Leistungen und Angebot
Umfassende Augenuntersuchungen und Verlaufskontrollen bei allen Altersgruppen
Spezialisierung auf Untersuchungen für Kinder & Jugendliche: Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen, Brillenbestimmungen, Myopie-Management und o ...
Friseur-Innsbruck.at, das führende Online-Verzeichnis für Friseurdienstleistungen in der Region Innsbruck, freut sich, die Aufnahme neuer erstklassiger Friseursalons in sein umfassendes Firmenverzeichnis bekannt zu geben. Diese Erweiterung spiegelt ...
In einer kürzlich durchgeführten Studie, veröffentlicht von dem renommierten Institut für Astrologische Wissenschaften, wurde untersucht, wie spezifische Heilsteine die charakteristischen Merkmale verschiedener Sternzeichen positiv beeinflussen k ...