Neu im August von Goethe Literaturverlag: Das neue Buch von Klaus Ott

(firmenpresse) - Der zweite Weltkrieg kostete Millionen Menschen das Leben, und auch die Nachkriegszeit war für viele mit erheblichem Leid verbunden. In seinem gelungenen neuen Buch „Begegnungen mit Russen und Bonzen in fünf Jahrzehnten“ berichtet Klaus Ott von seinen persönlichen Erlebnissen mit Russen und Bonzen in der DDR, wobei er möglichst wertungsfrei anhand zahlreicher verschiedener Episoden aufzeigen möchte, dass man nicht nur die negativen Seiten – die es zweifellos auch gab – der russischen Besatzungsmacht sehen, sondern auch vor deren Hilfsbereitschaft und Warmherzigkeit nicht seine Augen verschließen darf.
Aktuell ist die Lesung von Klaus Ott übrigens im Deutschen Literaturfernsehen online über www.autoren-tv.de zu verfolgen.
Das vorliegende Buch ist eine Aufarbeitung von ganz persönlichen „Begegnungen“ und Erlebnissen mit Russen und Bonzen in der DDR und keine Wiedergabe von Berichten und Erzählungen anderer Leute. „Dafür verbürge ich mich!!!“, erklärt der Autor ausdrücklich. Großen Wert legt er dabei auf seine Parteilosigkeit. Der Autor will mit dem vorliegenden Buch auf keinen Fall eine nachträgliche Glorifizierung der russischen Besatzungsmacht bewirken, geschweige denn etwas verschönern oder abschwächen.
Viel Unrecht ist Unschuldigen widerfahren und manch ein Freitod basierte nach Kriegsende auf derartigen Vorkommnissen. Dem Autor ist aber auch bekannt, dass vieles, was in den Erzählungen
und Berichten mitgeteilt wird, oft aus zweiter, dritter oder ... Hand stammt und größtenteils nur von Grausamkeiten handelt. Dass es auch andere Seiten der Erfahrung und des Erlebens mit den Russen
gab, soll dieses Buch authentisch aufzeigen und belegen. So wie jede Medaille zwei Seiten hat, die man zur Bewertung sehen und kennen muss, so soll dieses Buch auch die zweite Seite der
Erfahrungen und Erlebnisse mit den Russen zur Kenntnis bringen. Persönlicher Hass auf die Russen, Voreingenommenheit und Zweifel sollten beim Lesen des Buches keine Begleiter sein.
„Begegnungen“ mit Russen und Bonzen in fünf Jahrzehnten
Erlebnisbericht
August von Goethe Literaturverlag im Frankfurter Literaturverlag GmbH
169 S., Softcover
9,90 €
ISBN 978-3-8372-0137-6
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
AUGUST VON GOETHE LITERATURVERLAG
Gelingende Literatur ist der Lebenswirklichkeit verpflichtet. Deshalb kann und muß moderne Literatur die nachwachsende Autorengeneration zur Erscheinung bringen. Dieser Aufgabe - neue Autoren durch Herausgabe von Debüts zu unterstützen - stellt sich der AUGUST VON GOETHE LITERATURVERLAG. Der Verlag ist in Deutschlands bedeutendster Literaturstraße, dem Frankfurter Großen Hirschgraben, zu Hause. Goethe-Haus, Theater und Buchhändlervereinigung sind neben dem AUGUST VON GOETHE LITERATURVERLAG ansässig. August von Goethe (1789-1830), der Sohn des berühmten Dichters, hinterließ ein Tagebuch, das von der Italienreise erzählt und seinen literarischen Ruhm begründet hat.
Der Verlag erinnert mit seinen Buchausgaben vorzüglicher Autoren der Gegenwart auch an den Reiseschriftsteller August von Goethe. Manuskripte sind an das Lektorat erbeten (www.august-goethe-verlag.de).
Frankfurter Literaturverlag GmbH
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.
Tel.: 069-40894-0
Fax: 069-40894-194
E-mail: vertrieb(at)frankfurter-verlagsgruppe.de
Frankfurter Literaturverlag GmbH
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.
Tel.: 069-40894-0
Fax: 069-40894-194
E-mail: vertrieb(at)frankfurter-verlagsgruppe.de
Datum: 08.07.2008 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 53129
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vertrieb
Stadt:
Frankfurt/M.
Telefon: 069-408940
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.07.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1208 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neu im August von Goethe Literaturverlag: Das neue Buch von Klaus Ott"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Verlagsgruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).