QlikTech launcht QlikView 8.5

QlikTech launcht QlikView 8.5

ID: 53152

Set Analysen, stärkere Office-Integration sowie erweiterte Frontends für unternehmensweiten Einsatz machen QlikView noch leistungsfähiger



(firmenpresse) - Düsseldorf, 8. Juli 2008: Der Business Intelligence Anbieter QlikTech gibt den Launch der Version 8.5 seiner Analyse- und Reporting-Lösung QlikView bekannt.
Eines der Highlights des neuen Releases ist die "Set Analysis"-Funktion: ab sofort können zwei oder mehr ausgewählte Daten-Segmente miteinander verglichen werden, ohne Skriptanpassungen vornehmen zu müssen. Anwender können nun beispielsweise nicht nur auf einfache Weise die Verkaufszahlen des laufenden und vorherigen Jahres in einer Analyseansicht gegenüberstellen, sondern auch direkt den Produkt-Mix der erfolgreichsten Vertriebsmitarbeiter mit den weniger erfolgreichen Portfolios vergleichen.
Insgesamt bietet das Release 85 neue Funktionen, die von über 400 Usern in Unternehmen unterschiedlichster Größen und Branchen im Vorfeld umfassend getestet wurden.
Bei der Entwicklung von QlikView 8.5 standen für QlikTech Verbesserungen analog zu der Unternehmensvision "Analysen einfach für jedermann" sowie dem grundsätzlichen Ansatz assoziativer Analysen im Vordergrund:

Zusätzlich zu diversen neuen Visualisierungs- und Chart-Funktionen besteht die Möglichkeit, QlikView-Objekte live per "drag n' drop" in PowerPoint, Word und Excel darzustellen. Mit dieser Integrationsoption werden die Einsatzmöglichkeiten von QlikView für Präsentationen und kollaborative Analysen weiter optimiert.

Die unternehmensweite Integration und Verwaltung von QlikView kann mit dem neuen Release schneller auch in sehr großen Organisationen mit komplexen IT-Infrastrukturen (bspw. mit Drittanbieter-Werkzeugen wie J2EE Server-Applikationen) erfolgen.

Weitere Optimierungen für AJAX- and Java Clients vereinfachen es, auch umfangreiche QlikView-Analysen binnen weniger Sekunden selbst einer Vielzahl von Usern entsprechend ihrer jeweiligen Zugriffsrechte zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus wurden zur Vereinfachung der Handhabung die Web-Clients noch stärker an die Windows-Clients angepasst.



Mit der neuen "Set Analysis"-Funktion können fortan auch Kennzahlen für unterschiedliche Selektionen direkt in der Analyseanwendung komfortabel miteinander verglichen werden.

"Die heutige BI Landschaft ist stark fragmentiert und bietet eine Vielzahl an Lösungen für unterschiedliche Anforderungen: Excel für die Dateneingabe, PDF-Reports und Dashboards als Basis-Informationstool, OLAP für die Datenanalyse durch Power-User sowie Datamining für sehr gut geschulte Experten", beschreibt Jonas Nachmanson, Chief Technology Officer von QlikTech, die Situation in vielen Unternehmen. "QlikView verbindet alle diese Tools in einem einzigen Werkzeug und eliminiert gleichzeitig den Widerspruch zwischen Leistungsfähigkeit und Einfachheit. Unsere Analyse- und Reporting-Lösung ist in der Lage, so detaillierte und fundierte Analysen zu liefern, wie ein OLAP-Cube. Gleichzeitig ist die Anwendung so unkompliziert, wie ein PDF-Report."


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über QlikTech
QlikTech's Kernprodukt QlikView vereinfacht die Datenanalyse für jedermann. QlikView orientiert sich an der Art, wie Menschen denken - mit wenigen Klicks können Assoziationen zwischen Daten aus vielen verschiedenen Quellen gebildet werden.
Diese patentierte, speicherbasierte Technologie liefert schnelle Ergebnisse und ermöglicht eine bessere Entscheidungsfindung. QlikView ist intuitiv erlernbar, einfach zu modifizieren und kann in weniger als einer Woche in Betrieb gesetzt werden.
QlikTech - laut IDC das weltweit am schnellsten wachsende Business Intelligence Softwareunternehmen - verfügt weltweit über mehr als 8.500 Kunden in 86 Ländern und über mehr als 500 Partner. Gegründet in Schweden hat QlikTech heute seinen Hauptsitz in Radnor, PA (USA) sowie Niederlassungen in ganz Europa.
QlikTech bietet eine voll funktionsfähige Testversion, die neben weiteren Informationen unter www.qlikview.de abrufbar ist.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Marketing & PR on demand
Frau Andrea Fischedick

Schwanthaler Strasse 73
D-60596 Frankfurt
Fon +49 (0)69 - 260122-80
Fax +49 (0)69 - 260122-81
Email fischedick(at)mupod.de

Web www.mupod.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gebäudestrukturanalyse bei der evangelischen Kirche im Rheinland durch die KIRUS GmbH Kompetenter IT-Service im Raum Cottbus
Bereitgestellt von Benutzer: fischedick
Datum: 08.07.2008 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 53152
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Fischedick
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Softwareindustrie


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 777 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"QlikTech launcht QlikView 8.5"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

QlikTech GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Alexander Klaus neuer Director Marketing DACH bei QlikTech ...

Düsseldorf, 9. September 2010 – QlikTech, der internationale Business Intelligence (BI) Anbieter, hat einen neuen Director Marketing für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Ab sofort wird Alexander Klaus, 48, das Marketing und die Pressearb ...

Alle Meldungen von QlikTech GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z