BMW Group und Toyota vereinbaren mittel- bis langfristige Zusammenarbeit bei Erforschung umweltfreundlicher Technologien
ID: 531530
BMW Group und Toyota vereinbaren mittel- bis langfristige Zusammenarbeit bei Erforschung umweltfreundlicher Technologien
BMW Group wird 1,6 l und 2,0 l Dieselmotoren an Toyota liefern
Tokio/München.Die BMW Group und Toyota Motor Corporation (TMC) haben eine mittel- bis langfristige Zusammenarbeit im Bereich umweltfreundlicher Technologien der nächsten Generation vereinbart. Eine entsprechende Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) wurde am Donnerstag in Tokio unterzeichnet. Im Rahmen der Absichtserklärung planen die beiden Unternehmen eine Zusammenarbeit bei der Grundlagenforschung im Bereich Lithium?Ionen Batterietechnologie der nächsten Generation. Darüber hinaus haben sich die beiden Unternehmen geeinigt, weitere mögliche Projekte für eine Zusammenarbeit zu prüfen.
Gleichzeitig vereinbarten die BMW Group und Toyota Motor Europe (TME), die europäische Tochtergesellschaft der Toyota Motor Corporation, die Lieferung von verbrauchseffizienten Dieselmotoren der BMW Group an TME. Die Vereinbarung umfaßt die Lieferung von 1,6 Liter und 2,0 Liter Dieselmotoren ab 2014 an TME für Fahrzeuge der Marke Toyota in Europa. Mit den Motoren plant Toyota, das Angebot und den Absatz von verbrauchsarmen Fahrzeugen mit geringen CO2 ?Emissionen zu erhöhen.
Norbert Reithofer, Vorstandsvorsitzender der BMW AG: "Toyota ist der führende Anbieter von umweltfreundlicher Serientechnologie im Volumensegment und die BMW Group der innovativste und nachhaltigste Hersteller von Premiumfahrzeugen . Mit diesem Schritt bündeln wir unsere Kräfte, um die Entwicklung von Umwelttechnologien und unsere Innovationsführerschaft im jeweiligen Segment voranzutreiben. Mit der Lieferung unserer effizienten und dynamischen Dieselmotoren an Toyota bauen wir den Vertrieb von Antriebssystemen wie geplant weiter aus."
TMC-Präsident Akio Toyoda: "Für uns ist die Zusammenarbeit mit der BMW Group eine große Freude. BMW ist ein Unternehmen mit einer langen Tradition im Automobilbau in Europa, dessen Fahrzeuge für Freude am Fahren stehen. Um die Entwicklung der Automobilindustrie und der Gesellschaft voranzutreiben, werden beide Unternehmen ihr umfangreiches Wissen und ihre Erfahrung ? zunächst bei umweltfreundlichen Technologien ? in die Kooperation einbringen, um immer bessere Fahrzeuge zu bauen.?
Die Pressekonferenz wird live im Internet übertragen und auch im Anschluss abrufbar sein:
Englisch: http://www.ustream.tv/channel/toyota-en Japanisch: http://www.ustream.tv/channel/toyota-jp Die entsprechende Pressemeldung sowie die Reden von Toyota finden Sie unter
www.toyota-global.com und http://corporatemedia.toyota.eu
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
BMW Group Unternehmenskommunikation
Micaela.Sandstede, Wirtschaftskommunikation
Telefon: +49 89 382-61611, Fax: +49 89 382-24418, micaela.sandstede@bmw.de
Mathias.Schmidt, Wirtschaftskommunikation
Telefon: +49 89 382-24118, Fax: +49 89 382-24418, mathias.m.schmidt@bmw.de
Media website: www.press.bmw.de
E-mail: presse@bmwgroup.com
BMW Group Japan
Kurosu, Miki, Corporate Communications
Tel: +81-3-6259-8020
Miki.Kurosu@bmw.co.jp
Toyota Motor Europe
Etienne Plas
Telefon: +32 2 745 2022
etienne.plas@toyota-europe.com
Toyota Motor Corporation
Media from the Americas, Europe or Africa: +81-3-3817-9628/9161
Media from Asia, Oceania or the Middle East: +81-3-3817-9182/9174
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.12.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 531530
Anzahl Zeichen: 4248
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BMW Group und Toyota vereinbaren mittel- bis langfristige Zusammenarbeit bei Erforschung umweltfreundlicher Technologien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BMW Group (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).