transparo setzt Forderung des Bundes der Versicherten um
ID: 531659
Zusammenhang mit dem Wechsel der Kfz-Versicherung zuletzt kritisch
diskutiert. Vor diesem Hintergrund fordert der Bund der Versicherten
(BdV) nun eine Selbstverpflichtung der Portale im Sinn der
Verbraucher. Als erstes Portal erklärt transparo, den Forderungen der
Verbraucherschützer zu entsprechen.
Thorsten Rudnik, Vorstand beim Bund der Versicherten, forderte in
den Zeitungen "Die Welt" und "Berliner Morgenpost" (Ausgabe vom
28.11.) eine Selbstverpflichtung der Portale zu "Transparenz,
Neutralität und Verbraucherorientierung". "Dazu gehöre auch, dass sie
ohne Rücksicht auf Provisionsinteressen alle verfügbaren Tarife in
ihren Vergleichen berücksichtigten", zitieren die Zeitungen den
Verbraucherschützer weiter. Wolfgang Schütz vom Vergleichsportal
transparo weist darauf hin, dass sich das Portal bereits zum Start
eine entsprechende Selbstverpflichtung auferlegt habe. "Wir zeigen
alle Tarife, derer wir habhaft werden, unabhängig von einer
Provision. Das ist Teil unserer Qualitätsrichtlinien." transparo
hatte im September Qualitätsrichtlinien veröffentlicht. Darin
garantiert das Portal unter anderem, dass es mit persönlichen Daten
seiner Kunden so sparsam wie möglich umgeht und neben den am
Vergleich teilnehmenden Anbietern auch eine Liste mit nicht
teilnehmenden Anbietern zur Verfügung stellt. "Der TÜV Saar hat
unseren Kfz-Versicherungsvergleich geprüft und bestätigt uns höchste
Qualitätsstandards und Neutralität, deren Einhaltung der TÜV alle
drei Monate neu kontrolliert", betont Schütz.
Schütz sieht durch die seit einigen Wochen diskutierte Qualität
von Vergleichsportalen den Ruf der gesamten Branche in Gefahr. "Aus
meiner Sicht wäre es hilfreich, würde die vom Bund der Versicherten
geforderte Selbstverpflichtung allgemein umgesetzt und deren
Einhaltung von neutraler Stelle überwacht", erklärt Schütz.
Die transparo-Qualitätsrichtlinien können abgerufen werden unter:
transparo.de/richtlinien Informationen zum TÜV-Zertifikat können
abgerufen werden unter: www.transparo.de/tuev
Über transparo:
Das Verbraucherportal transparo ist die neue Marke der Aspect
Online AG. Auf transparo.de sparen Verbraucher in den Bereichen
Versicherung & Vorsorge, Geld & Anlage sowie Strom & Gas. Mit
Vergleichsrechnern und Verbraucherinformationen zu den jeweiligen
Produkten sorgt transparo für klare Sicht im Nebel der
Produktvielfalt. Fachkompetenz und das Streben nach hoher
Marktabdeckung sind für das Unternehmen genauso selbstverständlich
wie Offenheit und Transparenz im Umgang mit den Kunden. Seit dem
Sommer 2011 ist Aspect Online mehrheitlich im Besitz der
Versicherungsunternehmen HDI Direkt, HUK-Coburg und WGV. Das
Unternehmen behauptet seit 1996 eine Spitzenposition unter den
Verbraucherportalen und intensiviert mit Hilfe der Partnerschaft nun
den Wettbewerb.
Pressekontakt:
transparo
eine Marke der Aspect Online AG
Nikolaus Hurt
Beim Glaspalast 1
86153 Augsburg
Tel.: 0821/247 47 1027
Fax: 0821/247 47 88
E-Mail: presse (at) transparo.de
www.transparo.de
transparo
eine Marke der Aspect Online AG
Toralf Richter
Beim Glaspalast 1
86153 Augsburg
Tel.: 0821/247 47 1020
Fax: 0821/247 47 88
E-Mail: presse (at) transparo.de
www.transparo.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.12.2011 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 531659
Anzahl Zeichen: 3780
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Augsburg
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"transparo setzt Forderung des Bundes der Versicherten um"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
transparo (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).