Monatsbilanz November: Das Erste punktet mit hochwertigen Filmen und aktueller Information
ID: 531729
verlässlichen und hintergründigen Informationen, vorweihnachtlicher
Unterhaltung und Spitzensport punktete Das Erste im November 2011
beim deutschen Fernsehpublikum. Zu den erfolgreichsten Angeboten des
Ersten gehörten einmal mehr die Krimis der "Tatort"-Reihe, von denen
der zweite Fall des neuen Frankfurter Teams unter dem Titel "Der Tote
im Nachtzug" am 20. November mit 9,32 Millionen Zuschauern und einem
Marktanteil von 24,8 Prozent am besten abschnitt. Auch die
"Tatort"-Episoden "Borowski und der coole Hund" (NDR) und der "Ein
ganz normaler Fall" (BR) erlangten mit 8,51 Millionen bzw. 8,45
Millionen Zuschauern große Beachtung.
Der FilmMittwoch im Ersten konnte auch im November wieder große
Publika erreichen: Am 9. November widmete sich der Fernsehfilm "Es
ist nicht vorbei" (SWR/rbb) der fiktionalen Aufarbeitung der
deutschen Zeitgeschichte. 5,87 Millionen Zuschauer (18,3% MA)
verfolgten den Film mit Anja Kling und Ulrich Noethen, mehr als fünf
Millionen Zuschauer informierten sich durch die anschließende
Dokumentation "Die Frauen von Hoheneck" (5,05 Mio., 17,3% MA). Ein
Ereignis der Geschichte, das in Deutschland bislang weniger bekannt
war, wurde mit dem Zweiteiler "Laconia" (ARD Degeto/SWR)
thematisiert. Durchschnittlich 5,25 Millionen Zuschauer (15,7% MA)
schalteten die Verfilmung der Schiffstragödie ein. Auch der gestrige
Fernsehfilm "Nacht ohne Morgen" (WDR) mit Götz George erreichte mit
5,82 Millionen Zuschauern (18,7% MA) einen Spitzenwert.
Die erfolgreichsten Unterhaltungssendungen im Ersten waren im
vergangenen Monat "Das Adventsfest der 100.000 Lichter" mit 6,60
Millionen (22,0% MA) und die Verleihung der BAMBIs des Jahres 2011
mit 6,05 Millionen Zuschauern (20,5% MA). Das Freundschaftsspiel der
deutschen Fußballnationalmannschaft gegen die Ukraine am 11. November
sahen 8,81 Millionen Zuschauer (27,9% MA).
Als Fixpunkt der Information im deutschen Fernsehen erwies sich
einmal mehr die "Tagesschau": Durchschnittlich 9,22 Millionen
Zuschauer informierten sich im November Abend für Abend im Ersten,
einigen Dritten, bei 3sat und Phoenix über das Wichtigste aus aller
Welt. Das entspricht einem Marktanteil von 30,1 Prozent. "RTL
aktuell" (4,18 Mio., 17,5% MA), die "heute"-Sendung im ZDF und bei
3sat (3,86 Mio., 15,3% MA) und die "Sat.1 Nachrichten" (2,24 Mio.,
7,4% MA) dienten deutlich weniger Zuschauern als Informationsquelle.
Insgesamt lag Das Erste im Monat November mit einem Marktanteil
von 11,6 Prozent auf Rang vier der Zuschauergunst. Am meisten gesehen
wurde RTL (14,3%) vor den Dritten Programmen der ARD (12,2%) und dem
ZDF (11,9%).
Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste
Tel. 089/5900-2887, E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.12.2011 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 531729
Anzahl Zeichen: 3173
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 130 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Monatsbilanz November: Das Erste punktet mit hochwertigen Filmen und aktueller Information"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).