Postbank Erhebung: Nur die wenigsten Deutschen berücksichtigen beim Sparen fürs Alter die Inflatio

Postbank Erhebung: Nur die wenigsten Deutschen berücksichtigen beim Sparen fürs Alter die Inflation

ID: 531773

Postbank Erhebung: Nur die wenigsten Deutschen berücksichtigen beim Sparen fürs Alter die Inflation



(pressrelations) -
Für mehr als die Hälfte der Deutschen spielt die Inflation bei der Finanzplanung keinerlei Rolle / Preissteigerungsrate 2011 auf Drei-Jahres-Hoch

Aktuell schaut nicht einmal jeder achte Deutsche bei seiner Vorsorgeplanung auf den Effekt steigender Preise, so eine bundesweite Analyse der Postbank. Demnach sagen nur zwölf Prozent aller Bürger ab 16 Jahren, dass sie die Inflation beim Sparen fürs Alter berücksichtigen. Mit 53 Prozent erklärt mehr als die Hälfte, dass "dies für mich keine Rolle spielt". Und ein gutes Drittel (35 Prozent) hat sich darüber lediglich "schon mal Gedanken gemacht". Aktuell befindet sich die Inflationsrate in den Euro-Staaten auf einem Drei-Jahres-Hoch. Allein in Deutschland wird die Preissteigerung 2011 mit 2,4 Prozent so stark sein wie zuletzt 2008.

Sinkendes Interesse in den letzten zwei Jahren Zusätzliche Brisanz erhalten die Zahlen durch folgenden Vergleich: 2009 gaben noch 15 Prozent der Deutschen an, die Inflation zu berücksichtigen. Und von allen Berufstätigen, die mehr fürs Alter vorsorgen wollten, waren es sogar 18 Prozent. In beiden Gruppen ist der Anteil 2011 auf 12 Prozent gefallen. Unter jungen Berufstätigen bis 29 Jahre wollen dies aktuell sogar nur noch neun Prozent einplanen.

Inflation verlangt 2,5-fache Sparanstrengung Wie gefährlich gerade für junge Berufstätige ein Ausblenden der Inflation sein kann, zeigt eine Rechnung bei einer durchschnittlichen Inflationsrate in Höhe von 2,5 Prozent: Möchte ein heute 30-Jähriger beim Eintritt in den Ruhestand mit 67 Jahren nach heutiger Kaufkraft über monatlich 1.500 Euro verfügen, dann muss er so vorsorgen, dass ihm im Alter das Zweieinhalbfache, nämlich 3.740 Euro, zur Verfügung steht.

Berufstätige mit Abitur und Studium scheinen diesen Effekt noch am ehesten zu sehen. Laut Postbank Analyse sagt unter ihnen heute fast jeder Vierte (24 Prozent), die Inflation beim Vorsorgesparen zu berücksichtigen. Dies sind doppelt so viele wie in der Gesamtbevölkerung. Dagegen sind es bei Berufstätigen mit einfacher Schulausbildung nur sieben Prozent und somit nur rund halb so viele wie unter allen Deutschen insgesamt.




Pressekontakt:
Ralf Palm
+49 228 920 12109
ralf.palm@postbank.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV NORD zertifiziert den Bundesverband der Deutschen Industrie Studie belegt Wohlstandsgewinn durch moderne Landwirtschaft
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.12.2011 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 531773
Anzahl Zeichen: 2547

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Postbank Erhebung: Nur die wenigsten Deutschen berücksichtigen beim Sparen fürs Alter die Inflation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Postbank AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DEUTSCHE SIND 40 STUNDEN PRO WOCHE IM INTERNET ...

- Großangelegte Studie zeigt wachsende Beliebtheit digitaler Kommunikation - Berliner am längsten im Netz, Bayern eher Online-Muffel - Parallel wächst der Wunsch nach mehr persönlichem Kontakt Die Deutschen sind aktuell 40 Stunden in der ...

Alle Meldungen von Deutsche Postbank AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z