Busan ? ein neuer Kon­sens in der Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit

Busan ? ein neuer Kon­sens in der Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit

ID: 531824

Busan ? ein neuer Kon­sens in der Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit



(pressrelations) -
Mit der Abschluss­erklärung von Busan haben Staats­chefs und Minister aus zahl­reichen Ländern welt­weit eine neue Partner­schaft für Ent­wick­lung begründet. Im Zentrum dieser Part­ner­schaft steht das gemein­same Ringen um die Erreichung der Millenniums­entwick­lungs­ziele, um eine wirksame Armuts­bekämpfung und um nach­haltige Ent­wick­lung.

Dirk Niebel: "Die Ver­bes­serung der Wirk­sam­keit ist ein zentrales Anliegen meiner Ent­wick­lungs­politik. Die Beschlüsse von Busan verschaffen mir für dieses Anliegen politischen Rücken­wind. Busan hat deutlich gemacht: Entwick­lung ist nicht allein eine Frage der klassischen staat­lichen Ent­wicklungs­zusammen­arbeit. Entwicklung geht alle an. Die Welt der Ent­wicklungs­zusammen­arbeit ist heute mit einer gewach­senen Zahl staat­licher, zivil­gesell­schaft­licher und privat­wirtschaft­licher Akteure unüber­sicht­licher, aber auch chancen­reicher geworden. Busan legt das Funda­ment, diese Kräfte zu bündeln und in eine gemein­same Richtung zu lenken. Die Gültigkeit der Wirksam­keits­prinzipien der Wirksam­keits­agenda von Paris und Accra wurden bestätigt, bekräftigt und zum Teil auch vertieft. Das gilt ins­besondere für die Bereiche, für die sich die Bundes­regierung mit Nach­druck eingesetzt hat: eine bessere Arbeits­teilung unter den Gebern, größere Wirk­sam­keit und Effi­zienz und eine stärkere Ein­beziehung der Privat­wirtschaft."

Staats­sekretär Hans-Jürgen Beerfeltz, der die Bundes­regie­rung bei den Abschluss­verhand­lungen vertrat, ergänzte: "Der Ansatz, den die deutsche Ent­wicklungs­zusammen­arbeit seit zwei Jahren verfolgt, setzt sich auch welt­weit durch. Es ist ein großer Erfolg, dass sich auch China, Indien und Brasilien dem Abschluss­dokument ange­schlossen haben. Damit ist in letzter Sekunde erst­mals gelungen, auch die sogenannten "neuen Geber" in die inter­nationale Diskussion um gemein­same Standards einzubeziehen."



Das vierte "High Level Forum on Aid Effectiveness" hatte vom 29. November bis zum 1. Dezember 2011 Staats­chefs und Minister aus vielen Ländern im süd­korea­ni­schen Busan zu­sammen­gebracht. Unter den hoch­rangi­gen Gästen waren UN-General­sekre­tär Ban-Ki Moon, der OECD-General­sekre­tär Angel Gurría, der ruan­dische Präsident Paul Kagame sowie die Königin Rania von Jorda­nien. Die Bundes­regierung wurde von Bundes­ent­wick­lungs­minister Dirk Niebel und dem Staats­sekre­tär im BMZ, Hans-Jürgen Beerfeltz, ver­tre­ten.

Die Bundes­regie­rung hat bei der Um­setzung der Wirk­sam­keits­agenda bereits große Fort­schritte erzielt, wie inter­natio­nale Evaluierun­gen bestätigen. Mit der Fusion von drei Durch­führungs­organi­satio­nen hat das BMZ einen sicht­baren Meilen­stein Richtung Effi­zienz gesetzt. Die Umsetzung der Beschlüsse von Busan soll nun in regel­mäßigen Zeitab­ständen überprüft werden. Das BMZ wird dazu einen Um­setzungs­plan mit klar definierten Hand­lungs­feldern erarbeiten.


Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher

Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SPD verleiht den Wilhelm-Dröscher-Preis 2011 zum Abschluss des Bundesparteitages Behörden des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz beteiligen sich bei '115'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.12.2011 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 531824
Anzahl Zeichen: 3458

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Busan ? ein neuer Kon­sens in der Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z