Licht-Test 2011: Bei Lkw und Bussen sieht es düster aus

Licht-Test 2011: Bei Lkw und Bussen sieht es düster aus

ID: 531926
(ots) - Rund 35,3 Prozent der Lkw und Busse sind in der
dunklen Jahreszeit mit mangelhaftem Fahrzeuglicht unterwegs. Das
ergab die Bilanz des Licht-Tests 2011 für Nutzfahrzeuge, welche die
Organisatoren - Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) und
Deutsche Verkehrswacht (DVW) - jetzt veröffentlichten. Die
Mängelquote liege zwar unter dem Vorjahreswert von 39 Prozent, sei
jedoch nach wie vor unbegreiflich hoch, sagte ZDK-Präsident Robert
Rademacher.

Die Bilanz zeigt, dass Defekte an einem oder auch beiden
Scheinwerfern in der Mängelliste ganz vorne liegen: Das traf auf 21,5
Prozent der Lkw oder Busse zu. Rund zehn Prozent der überprüften
Scheinwerfer waren zu hoch eingestellt und blendeten den
Gegenverkehr. Auch Mängel an der rückwärtigen Beleuchtung lagen mit
13,15 Prozent deutlich zu hoch. Bei Dunkelheit und schlechter
Witterung stellten Lkw ohnehin ein erhöhtes Sicherheitsrisiko dar,
betonte Rademacher und appellierte an alle Fahrer, stärker als bisher
auf den ordnungsgemäßen Zustand des Fahrzeuglichts zu achten. "Wer
bereits auf der Autobahn hinter einem Lkw gefahren ist, der
fehlerhaft beleuchtet war, weiß, wie gefährlich das ist", so Kurt
Bodewig, Präsident der Deutschen Verkehrswacht und Bundesminister a.
D. "Nutzfahrzeuge müssen durch einwandfreie Beleuchtung frühzeitig
als solche erkennbar sein, damit andere Verkehrsteilnehmer eine
Chance haben, sich richtig zu verhalten."

Seit 2006 bieten Nfz-Meisterbetriebe sowie speziell ausgerüstete
Werkstätten der Prüforganisationen den kostenlosen Licht-Test auch
für die größten Verkehrsteilnehmer an. Unterstützt wurde der
Licht-Test 2011 durch den ADAC, AutoBild, Osram, den Zentralverband
der Augenoptiker und Renault Deutschland. Die Aktion stand unter der
Schirmherrschaft von Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer.





Pressekontakt:
Claudia Weiler, Pressereferentin
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Tel.: 0228/ 91 27 273
E-Mail: weiler@kfzgewerbe.de
Internet: www.kfzgewerbe.de
Web 2.0:www.facebook.com/kfzgewerbe
www.twitter.com/kfzgewerbe
www.youtube.com/kfzgewerbe

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Premiumautomobilhersteller rüsten sich für den Kampf um die Spitze Städtler-Logistik auf der LogiMAT 2012 - Mehr Transparenz und Kostenkontrolle im Transportwesen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.12.2011 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 531926
Anzahl Zeichen: 2373

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Licht-Test 2011: Bei Lkw und Bussen sieht es düster aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDK: Hilfen für Kfz-Unternehmen müssen verlängert werden ...

Eine Verlängerung der finanziellen Hilfsmaßnahmen für die Kfz-Unternehmen fordert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) nach den aktuellen Beschlüssen des Corona-Gipfels. Demnach bleibt der stationäre Automobilhandel weiterhin ...

Alle Meldungen von Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z