Klimaverhandlungen

Klimaverhandlungen

ID: 531983

Klimaverhandlungen



(pressrelations) -
CO2-Märkten droht die Bedeutungslosigkeit

Auf dem Weltklimagipfel in Durban steht auch die Zukunft des internationalen Emissionshandels auf dem Spiel. Bisher mussten die Unterzeichner des Kyoto-Protokolls Ihre Emissionsminderungen über verschiedene Zertifikate nachweisen. Sollte es nach dem Ende des ersten Klima-Abkommens 2012 keine verbindlichen Reduktionsziele mehr geben, gäbe es auch kaum noch Anreize, Zertifikate zu kaufen.

Schon 2010 stagnierte das Volumen des globalen CO2-Marktes erstmals seit 2005. Der Handel mit den Zertifikaten findet zudem größtenteils ohnehin nur in Europa statt.

Vor allem die zukünftige Rolle des sogenannten Clean Development Mechanismus (CDM) sorgt für Verunsicherung. Unterzeichner des Kyoto-Protokolls müssen nämlich nicht unbedingt ihre eigenen Emissionen reduzieren. Sie können auch in den Klimaschutz von Entwicklungs- und Schwellenländern investieren und erhalten dafür Emissionsgenehmigungen. Genau dieses Geschäft ist allerdings um fast die Hälfte eingebrochen, weil nicht klar ist, wie es künftig weitergehen soll. Auch die EU will die CO2-Zertifikate im Europäischen Emissionshandel nur noch dann weiter anerkennen, wenn es ein Kyoto-Nachfolgeabkommen gibt. Dafür muss Durban klare Signale setzen. Nicht zuletzt müssen dafür aber auch die Großemittenten mit ins Boot, allen voran die USA, China, Indien und Brasilien. Denn bereits ohne diese vier Staaten bliebe beinahe die Hälfte des globalen CO2-Ausstoßes außen vor.


Esther Chrischilles
Telefon: 0221 4981-770

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nachhaltigkeitsbericht von Hessen Forst - GRÜNE: Landesregierung handelt nicht nachhaltig ? da hilft auch kein Nachhaltigkeitsbericht Wagner & Co intensiviert die Aktivitäten in Belgien
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.12.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 531983
Anzahl Zeichen: 1710

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klimaverhandlungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z