Sudan: Tausende fliehen über die Grenze in den Südsudan - Ärzte ohne Grenzen startet Notfalleinsa

Sudan: Tausende fliehen über die Grenze in den Südsudan - Ärzte ohne Grenzen startet Notfalleinsatz

ID: 532126

Sudan: Tausende fliehen über die Grenze in den Südsudan - Ärzte ohne Grenzen startet Notfalleinsatz



(pressrelations) -
Juba/Berlin, 1. Dezember 2011. Tausende Menschen aus dem Sudan sind in den vergangenen beiden Wochen vor Kämpfen über die Grenze in den neuen Staat Südsudan geflohen. Am Montag hat ein Team von Ärzte ohne Grenzen in dem Ort Doro etwa 40 Kilometer von der Grenze entfernt damit begonnen, die Flüchtlinge aus dem Bundesstaat "Blue Nile" medizinisch zu versorgen. Schätzungsweise 13.000 Männer, Frauen und Kinder sind bereits in Doro angekommen. Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen haben darüber hinaus Tausende weitere Flüchtlinge aus dem Grenzgebiet auf dem Weg zur Sammelstelle in Doro gesehen.

Viele Flüchtlinge berichten den Mitarbeitern von Ärzte ohne Grenzen von Luftangriffen im Bundesstaat "Blue Nile". "Ich habe mein Haus verlassen, weil Krieg ausgebrochen ist", erzählt ein 50-Jähriger in Doro. "Flugzeuge haben unser Dorf bombardiert. Wir waren acht Tage unterwegs, zusammen mit vielen anderen. Vor drei Tagen sind wir angekommen, aber wir haben nur wenige Lebensmittel mitnehmen können. Einige Tage lang haben wir gar nichts gegessen."

"Man kann die Sammelstelle noch nicht als Flüchtlingslager bezeichnen, weil die Verteilung der Flächen und die Organisation gerade erst begonnen hat", erklärt Jean-Marc Jacob, der stellvertretende Landeskoordinator von Ärzte ohne Grenzen im Südsudan. "Es kommen immer mehr Flüchtlinge in dem Steppengebiet an, und die Schlange der Neuankömmlinge wird immer länger. Die lokale Gesundheitsstation ist mit diesem Ansturm völlig überfordert."

Am Wochenende hat Ärzte ohne Grenzen einen ersten Transport mit Medikamenten und medizinischem Material nach Doro gebracht. Am Montag haben drei Ärzte damit begonnen, die Flüchtlinge zu behandeln. "Im Moment konzentrieren wir uns auf Patienten mit den schwerwiegendsten Krankheiten. Allein bis Dienstagmittag haben wir 118 Patienten in unserer Klinik behandelt. Schwere Fälle von Malaria, Durchfall und Atemwegserkrankungen versorgen wir zuerst. Bisher hatten wir 22 solcher Notfallpatienten", sagt Dr. Asaad Kadhum, der Projektleiter des Teams. "Das entstehende Lager zieht sich über eine große Fläche hin und wächst weiter. Deshalb müssen wir so schnell wie möglich eine mobile Klinik einrichten, um alle Flüchtlinge, die behandelt werden müssen, auch versorgen zu können."



Das Team wird auch ein therapeutisches Ernährungszentrum für schwer mangelernährte Kinder einrichten. Es ist auch absehbar, dass Impfkampagnen und Geburtshilfe nötig sein werden. Unter den Flüchtlingen befinden sich viele schwangere Frauen, die unter äußerst schwierigen Bedingungen ihre Kinder zur Welt bringen müssen.

Auf dem Gelände gibt es im Moment nur zwei Wasserlöcher. Die Flüchtlinge stehen bis zu fünf Stunden lang an. Bisher gibt es keine einzige Latrine, und es ist völlig unklar, wie die Flüchtlinge mit Nahrungsmitteln versorgt werden können. Ein Experte von Ärzte ohne Grenzen für Wasser- und Sanitäranlagen prüft derzeit, wo am dringendsten geholfen werden muss.


Stefan Dold
Tel.: 030 - 700 130 230
stefan.dold@berlin.msf.orgUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Amor Gummiwaren GmbH startet neuen Internet-Shop und neue Produktlinie:   Sexual wellbeing for everybody - anytime and everywhere Initiative ?Einfach Fußball? von Bayer und DFB: Spielend integrieren
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.12.2011 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 532126
Anzahl Zeichen: 3386

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sudan: Tausende fliehen über die Grenze in den Südsudan - Ärzte ohne Grenzen startet Notfalleinsatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ärzte ohne Grenzen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ärzte ohne Grenzen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z