Aufruf zur behutsamen Sanierung der Staatsoper Unter den Linden in Berlin

Aufruf zur behutsamen Sanierung der Staatsoper Unter den Linden in Berlin

ID: 53218

Paulicks Ausgleich zwischen Geschichte und Gegenwart



(firmenpresse) - Aufruf zur behutsamen Sanierung der Staatsoper Unter den Linden in Berlin
Paulicks Ausgleich zwischen Geschichte und Gegenwart


Berlin, 7. Juli 2008. Das von Georg Wenzeslaus v. Knobelsdorff erbaute Opernhaus sollte Bestandteil eines neuen Schlossforums für Friedrich II. werden. Ebenso wie beim Neuen Flügel in Charlottenburg und in Sanssouci war die Dekorationslust des Rokoko mit seiner phantasievoll-sprühenden Ornamentik das wesentliche charakteristische Merkmal der Innengestaltung.

Diese Innendekoration ging bei einem klassizistischen Umbau, einem Brand und schließlich im 2. Weltkrieg verloren. Gleichwohl orientierte sich der Wiederaufbau bisher jedesmal an den Intentionen Knobelsdorffs. Auch nach dem 2. Weltkrieg näherte der Architekt Richard Paulick die Lindenoper dem Knobelsdorffschen Rokoko – mit seinen drei Rangböden – wieder an. Der Wiederaufbau stellte die stadträumliche Wirkung wieder her; die funktionalen Verbesserungen stehen im Einklang mit dem historischen Charakter des Bauwerks.

Richard Paulick war Schüler des Neuen Bauens der Weimarer Republik: Meisterschüler Hans Poelzigs, Mitarbeiter von Walter Gropius, Wegbereiter der Moderne im östlichen Nachkriegsdeutschland nach dem Ende des Stalinismus. Sein Wiederaufbau-Entwurf ist eine Gratwanderung zwischen Denkmalpflege und modernen Anforderungen: Paulick ging selbstbewusst mit Knobelsdorffs Palladianismus um und fand einen dem Geist des Hauses entsprechenden, über den Tag hinaus bewahrenswerten Ausgleich zwischen Geschichte und Gegenwart!



Dr. Manfred Uhlitz, Der Vorsitzende
Dipl.-Ing. Dirk Pinnow, Der Schriftführer



Verein für die Geschichte Berlins e.V., gegr. 1865
Dr. phil. Manfred Uhlitz
Büro des Vorsitzenden
Westendallee 71
14052 Berlin
Tel.: 030 / 305 96 00
Fax: 030 / 305 38 88
E-Mail: Uhlitz@DieGeschichteBerlins.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

PINNOW & Partner GmbH
Köthener Straße 38
10963 Berlin

Tel.: 030 / 26 36 69 83
Fax: 030 / 26 36 69 85

http://www.pinnow.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Konformitätsbestätigung für die GSG Oldenburg nach DIN 77800 Explodierende Energiekosten werden zum Existenzproblem
Bereitgestellt von Benutzer: cjpinnow
Datum: 08.07.2008 - 22:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 53218
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Dirk C. Pinnow
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 / 26 36 69 83

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.07.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 745 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aufruf zur behutsamen Sanierung der Staatsoper Unter den Linden in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verein für die Geschichte Berlins, gegr. 1865 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verein für die Geschichte Berlins, gegr. 1865


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z