Leise rieseln die Nadeln: Tipps für den Weihnachtsbaum-Kauf und Pflege
ID: 532393
Der Tannenbaum. Wie die festlich geschmückte Pflanze die Feiertage
glänzend übersteht und nicht schon am ersten Tag die Nadeln verliert,
verrät Ihnen das Immobilienportal Immonet.
Die Qual der Wahl
28 Millionen Weihnachtsbäume werden jedes Jahr in Deutschland
verkauft. 80 Prozent sind Nordmanntannen. Der Liebling der Deutschen
besticht vor allem mit einem ebenmäßigen Wuchs und behält lange die
Nadeln. Am preisgünstigsten ist die Fichte, die allerdings auch am
schnellsten kahl wird. Festlich schmücken lässt sich auch die
Nobilistanne. Sie hat weiche Nadeln, hält sich lange und verströmt
einen würzigen Duft. Den Weihnachtsbaum kauft man am besten zwischen
dem dritten und vierten Advent. Damit das Waldgewächs auch noch am
Heiligen Abend strahlt, muss es vor allem gesund sein und möglichst
frisch geschlagen werden. Gute Bäume erkennt man daran, dass sie
glänzende Nadeln haben und würzig riechen. Kräuseln sich die Nadeln
und sind trocken, sollten Sie sich lieber für ein anderes Exemplar
entscheiden. Fragen Sie den Händler, woher der grüne
Weihnachtsschmuckträger kommt. Bäume aus der Region haben einen
kürzeren Transportweg und sind somit meist frischer. Wer auf Nummer
sicher gehen will, kann sich seinen Baum beim Förster selbst
schlagen.
Tipp: Riskieren Sie vor dem Kauf einen Blick auf ihren
Weihnachtsbaumständer. Dort ist vermerkt, wie hoch und dick der Stamm
sein darf.
Zuhause angekommen
Wenn Sie den Baum schon einige Zeit vor dem Fest kaufen, lagern
Sie ihn am besten in einem Eimer voll Wasser an einem schattigen und
windgeschützten Platz und achten Sie darauf, dass der Baum immer gut
versorgt ist. Sägen Sie vorher am Stammende eine Holzscheibe ab, dann
kann die Tanne besser Wasser aufnehmen. Damit sich die Äste strecken
können, sollte auch das Netz gleich entfernt werden. So umsorgt
braucht der Baum mindestens zwei Tage Eingewöhnungszeit, bevor er in
die gute Stube darf.
Der perfekte Platz im Wohnzimmer
Kein guter Platz für den nadelnden Star des Heiligen Abends ist
die Heizungs- oder der Ofenecke, denn durch die warme Luft wird er
schnell trocken und braun. Auch sollte der Baum möglichst weit weg
von brennbaren Materialien wie Gardinen stehen. Wenn Sie Haustiere
oder kleine Kinder haben, sollte der Baum zusätzlich mit einem Draht
an der Wand befestigt werden, damit er nicht ins Wanken gerät. Gießen
Sie den Baum regelmäßig. Ein zwei Meter hohes Exemplar braucht bis zu
zwei Liter Wasser pro Tag. Um den Baum grün zu halten, kann zum
Wasser ein bisschen Zucker oder Schnittblumenfrischhaltemittel
gegeben werden. Besonders lange hält sich die Tanne, wenn man die
Nadeln regelmäßig mit einem Wasserzerstäuber besprüht. Auch das
gelegentliche Lüften des Wohnzimmers tut ihm gut. Tipp: Wenn Sie
echte Kerzen benutzen, sollten Sie immer einen Eimer Wasser oder
Feuerlöscher neben den Weihnachtsbaum stellen.
Textabdruck nur bei redaktionellem Hinweis und Verlinkung auf das
Immobilienportal Immonet.
Originalmeldung:
http://www.immonet.de/service/weihnachtsbaum-tipps.html
Pressekontakt:
Medienkontakt
Birgit Schweikart
Leitung Corporate Communications
Spaldingstr. 64, 20097 Hamburg
Tel: +49 40 3 47-2 89 35
E-Mail: presse@immonet.de
Presseservice: www.immonet.de/presse
Fan werden: www.facebook.com/immonet
Follow: www.twitter.com/immonet
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.12.2011 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 532393
Anzahl Zeichen: 3869
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leise rieseln die Nadeln: Tipps für den Weihnachtsbaum-Kauf und Pflege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Immonet.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).