PR 2.0 FORUM - Gehör in den sozialen Medien finden
ID: 532420

(ots) -
Das bereits sechste PR 2.0 FORUM am 14./15. Dezember 2011 in
Hamburg diskutiert die Herausforderung, im zunehmenden Social Media
Rauschen gezielter und relevanter zu kommunizieren. In einer Keynote,
Fallstudienvorträgen aus Unternehmen, Fachdiskussionen und
Intensivseminaren thematisieren Experten die Veränderungen der
Unternehmenskommunikation in den sozialen Medien.
Egal ob auf Twitter, Facebook oder Google+: Wir werden in den
sozialen Medien mittlerweile von einer Fülle an Informationen,
Statusmeldungen und Mitmach-Aktionen überschüttet. Immer mehr
Unternehmen nutzen diese Kanäle, um mit ihrer Zielgruppe in direkten
Austausch und Dialog zu treten. Bei der Flut an Online-Gesprächen
wird es immer schwieriger, von der Außenwelt und potenziellen Kunden
wahrgenommen und gehört zu werden - geschweige denn, diese zu einer
Reaktion zu motivieren. Diese Problematik sieht auch Mirko Kaminski,
CEO von achtung!: "Strategische Planung und kreative Ideen werden bei
der Social Media Kommunikation immer wichtiger. Man muss sich die
Frage stellen: Mit welcher großartigen Idee kann ich meine Zielgruppe
aktivieren, involvieren und Feuer fangen lassen? Einfach nur präsent
zu sein nach dem Motto Wir sind dann mal auf Facebook wird künftig
nicht mehr ausreichen."
Das PR 2.0 FORUM in Hamburg zeigt an vielen Fallbeispielen auf,
wie man bei den zunehmenden Online-Gesprächen zur Zielgruppe
durchdringt:
ERGO Direkt Versicherungen,
Die Grünen,
Tchibo,
GEMA,
Frosch,
Siemens,
Werkzeughersteller Walter
und mobile.de
präsentieren, wie sie in den sozialen Medien erfolgreich
kommunizieren und die Wahrnehmung für die eigene PR-Botschaft
steigern. Vorgestellt werden unter anderem eine Facebook-Aktion zum
Komponieren von Metal Musik mit Werkzeugen, crossmediale
Augmented-Reality-Kampagnen zum Berliner Wahlkampf oder digitales
Storytelling mit einem Multi-Channel-Magazin.
Die Keynote hält Rob Brown, Managing Director von Staniforth und
PR-Buchautor aus Großbritannien. Außerdem diskutieren die PR- und
Social Media Experten Hermin Charlotte Bartelheimer (Coca Cola),
Björn Eichstädt (Storymaker), Markus Hermsen (Fleishman-Hillard),
Mirko Kaminski (achtung!), Tapio Liller (Oseon Conversations) und
Thorsten Windus-Dörr (DPRG) die künftige Rolle von Agenturen. Wie
werden sie sich im fortschreitenden Social Media Zeitalter platzieren
und an welche Veränderungen werden sie sich anpassen? Einige
Antworten auf diese Fragen werden auf dem PR 2.0 FORUM erarbeitet.
Über das PR 2.0 FORUM
Das PR 2.0 FORUM befasst sich mit den Veränderungen der
Unternehmenskommunikation & PR im Web 2.0. Die Veranstaltung richtet
sich an Einsteiger und Fortgeschrittene aus der
Unternehmenskommunikation und der PR-Beratungsbranche. Die Konferenz
findet am 14./15. Dezember 2011 im Hotel east in Hamburg statt. Für
Junioren, Einzelberater und Kleinagenturen bietet das FORUM einen
Sonderpreis. Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie auf
www.pr20forum.de
Über die Kongress Media GmbH
Die Kongress Media GmbH ist Anbieter von hochwertigen
Fachkongressen und Informationsdiensten zu Business-Innovationen in
den Themenbereichen Web 2.0, Internet, Marketing sowie Wissens- und
Informationsmanagement im Unternehmen. Weitere Informationen:
www.kongressmedia.de
Pressekontakt:
Cathrin Gill
Kongress Media GmbH
Tegernseer Landstr. 29
D-81541 München
cg@kongressmedia.de
+49 - 89 2000 1463
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.12.2011 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 532420
Anzahl Zeichen: 3952
Kontakt-Informationen:
Stadt:
-------------------------------------------------------------- Jetzt anmelden http://ots
Kategorie:
Internet
Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PR 2.0 FORUM - Gehör in den sozialen Medien finden "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kongress Media GmbH pr20hh.pdf 1.jpg 2.jpg 3.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).