Eurokrise: Zentralbanken erkaufen nur Zeit

Eurokrise: Zentralbanken erkaufen nur Zeit

ID: 532574

Eurokrise: Zentralbanken erkaufen nur Zeit



(pressrelations) - Die Europäische Zentralbank (EZB) und die Zentralbanken von Kanada, den USA, der Schweiz und Großbritannien haben dem globalen Finanzsystem mehr Liquidität zur Verfügung gestellt. Konkret hieß das: Die Notenbanken haben es den Banken erleichtert, sich Dollar Liquidität zu beschaffen. Zudem werden EZB und Co. den Banken zusätzlich bis auf weiteres mittels Auktionen für drei Monate Geld leihen.

Immerhin haben die Zentralbanken mit ihrer Entscheidung damit Einigkeit demonstriert. Doch letztlich haben sie nur Zeit gekauft. Die eigentlichen Probleme der Schuldenkrise ? unter anderem die schlechte Haushaltsdisziplin der Krisenländer ? werden dadurch nicht gelöst. Denn es muss nicht unbedingt sein, dass die zusätzliche Liquidität nun auch in Staatsanleihen europäischer Länder fließt. Zudem steigt die Inflationsgefahr. Daher müssen nun die europäischen Regierungen nachziehen. Schuldenbremsen in ganz Europa und wirksame Sanktionsmechanismen gegen Verstöße der Maastricht-Kriterien sollten ganz oben auf der Agenda stehen. Zeit haben sie jetzt dafür bekommen.


Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Postfach 10 19 42
50459 Köln
Besucheranschrift:
Konrad-Adenauer-Ufer 21
50668 Köln
Telefon: 0221 4981-1
Telefax: 0221 4981-533
welcome@iwkoeln.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Porsche mit US-Verkaufsplus von 19 Prozent im bisherigen Jahresverlauf Nach Bundesrats-Ablehnung zum Delfinimport jetzt Tourismus-Boykott-Aufruf für Thurgau wegen Connyland
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.12.2011 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 532574
Anzahl Zeichen: 1537

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eurokrise: Zentralbanken erkaufen nur Zeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z