Wirtschaftsinformatik: FHDW Hannover sucht qualifizierte Bewerber für dualen Studiengang

Wirtschaftsinformatik: FHDW Hannover sucht qualifizierte Bewerber für dualen Studiengang

ID: 53286

Unternehmen finanzieren das Studium und stellen Praktikumsplätze zur Verfügung



Fachhochschule für die Wirtschaft HannoverFachhochschule für die Wirtschaft Hannover

(firmenpresse) - Wirtschaftsinformatik studieren und zugleich Geld verdienen - das können junge Männer und Frauen an der Fachhochschule für die Wirtschaft (FHDW) Hannover. An der privaten Fachhochschule sind im kommenden Studienjahr, das im Oktober 2008 beginnt, noch 20 von Unternehmen finanzierte Studienplätze im Fach Wirtschaftsinformatik frei. Das Bachelor-Studium dauert drei Jahre und in ihm wechseln sich Studien- und Praxisphasen im Drei-Monats-Rhythmus ab.

Ihre Praktika absolvieren die Studierenden bei einem der über 200 Unternehmen, mit denen die FHDW kooperiert - zum Beispiel bei der Concordia-Versicherung, der VGH oder der Hannoverschen Leben. Die Unternehmen übernehmen für die Stipendiaten die Studiengebühren und zahlen ihnen monatlich ein Praktikumsentgelt. Außerdem bieten sie ihnen, sofern sie sich bewähren, eine langfristige berufliche Perspektive. Eine Investition, die sich laut Hans Grundmeier, Personalchef der Concordia Versicherungsgruppe, lohnt: "Wir gewinnen so im Verlauf von drei Jahren Mitarbeiter, die hochqualifiziert und mit den Abläufen in unseren Unternehmen vertraut sind." Bewerber für diese Stipendien sollten mindestens einen Abiturschnitt von 2,9 haben. Außerdem sollten sie fit in Mathe und Englisch sowie im analytischen Denken sein.

Mit ihrem praxisorientierten Studienangebot besetzt die FHDW, laut Präsident Prof. Dr. Karl Müller-Siebers, "eine Nische, die weder durch die Universitäten noch die Fachhochschulen abgedeckt wird". Der FHDW-Studiengang Wirtschaftsinformatik ist besonders attraktiv für junge Frauen und Männer, die zügig und anwendungsnah studieren und nach Studienende schnell im Beruf durchstarten möchten. 95 Prozent der FHDW-Studenten haben bereits vor Studienende einen Arbeitsvertrag in der Tasche. Auch dies macht das FHDW-Studium für viele Bewerber attraktiv, zumal auch das Studienangebot qualitativ hochwertig ist.

Zu diesem Ergebnis kommt die Zentrale Evaluationsstelle- und Akkreditierungsagentur (ZEvA) in ihrem im Mai 2008 veröffentlichten Akkreditierungsbericht. Die Prüfer bescheinigen der FHDW ein "klares Profil", das jungen Männern und Frauen ermöglicht, sich gezielt für oder gegen das Studium an der privaten Hochschule zu entscheiden. Außerdem loben sie die enge Kooperation mit der Wirtschaft und die Anwendungsorientierung des Studiums. Sie attestieren zudem der Hochschule - unter anderem aufgrund der individuellen Betreuung der Studierenden - einen "sehr guten Service".



Diese positive Bewertung bestätigt das aktuelle ZEIT- und CHE-Hochschulranking. In ihm erhält die FHDW die Note "sehr gut" unter anderem für die "Studiensituation insgesamt", die "Betreuung der Studierenden" und die "Verbindung von Theorie und Praxis".

Nähere Infos erhalten Interessierte unter www.fhdw-hannover.de (Kontakt: Tel.: 0511/28483-70; E-Mail: info-ha@fhdw.de).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Fachhochschule für die Wirtschaft (FHDW) Hannover ist eine private Hochschule mit staatlichen Abschlüssen. Sie ermöglicht den Studierenden eine hochwertige und praxisnahe Ausbildung in Bachelor- und Masterstudiengängen, in denen sich Praxis- und Theoriephasen in Unternehmen und Hochschule abwechseln.
Angebotsschwerpunkte sind:

Betriebswirtschaftslehre
- International Management
- Mittelständische Wirtschaft
- Steuer- und Revisionswesen
- Finanzdienstleistungen
- Versicherungswirtschaft
Informatik
Wirtschaftsinformatik.

Viele Studierende erwerben in den ersten drei Studienjahren bereits zwei Abschlüsse. Nach zwei Jahren legen sie eine IHK-Prüfung ab, nach einem weiteren Jahr beenden sie ihr Bachelorstudium mit dem akademischen Grad "Bachelor of Science (B.Sc.)" oder "Bachelor of Arts (B.A.)". Auf die Bachelorstudiengänge bauen zwei zweijährige Masterstudienprogramme auf. Im betriebswirtschaftlichen Programm Business Process Administration wird der Abschluss "Master of Arts (M.A.)" erreicht, im informatiklastigen Programm Business Process Engineering der Abschluss "Master of Engineering (M.Eng.)". Alle Programme wurden durch die ZEvA akkreditiert.



Leseranfragen:

Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW)
Freundallee 15
30173 Hannover
Tel.: 0511 28483-70
Fax: 0511 28483-72
E-Mail: info-ha(at)fhdw.de



PresseKontakt / Agentur:

Büro für Bildung & Kommunikation
Bernhard Kuntz
Eichbergstr. 1
64285 Darmstadt
T: 06151/896590
info(at)bildung-kommunikation.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Auf ins Summer Camp nach Oxford! - Es sind noch wenige Plätze frei Damit Personalauswahl nicht zum Glücksspiel wird
Bereitgestellt von Benutzer: Kuntz
Datum: 09.07.2008 - 16:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 53286
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.07.08

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1000 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaftsinformatik: FHDW Hannover sucht qualifizierte Bewerber für dualen Studiengang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z