Urteil: Entlassung eines Berufskraftfahrer ohne Fahrerlaubnis nicht rechtens
ID: 532930
Urteil: Entlassung eines Berufskraftfahrer ohne Fahrerlaubnis nicht rechtens
Wie die Deutsche Anwaltshotline berichtet, betraf den fristlosen Rauswurf einen im In- und Ausland eingesetzten Kraftfahrer. Der Chef ließ sich auch nicht von der Tatsache umstimmen, dass sich das Fahrverbot ja nur auf einen Monat beschränken würde, für den der Kraftfahrer bereit war, seinen regulären Urlaub zu opfern. Er argumentierte, der Entlassene habe durch seinen Kündigung ja nur noch einen Urlaubsanspruch von lediglich zehn Tagen.
Dieser Argumentation folgten die Richter und sahen darin eine Milchmädchenrechnung. Wäre der Mann nämlich nicht zu Unrecht gekündigt worden, hätte ihm noch der gesamte Urlaubsanspruch für das laufende Jahr zugestanden, Das hätte ausgereicht, die Zeit des Fahrverbots zu überbrücken.
Der um seine Existenz bangende Berufskraftfahrer habe das Unternehmen erst im allerletzten Augenblick von dem Fahrverbot informiert und damit zusätzliche organisatorische Probleme bereitet, argumentierte dagegen der Arbeitgeber. Ein solches zwar pflichtwidriges Verhalten führe aber in der Bewertung nicht zu einem so weit reichenden Vertrauensverlust, dass daraus ein Kündigungsgrund entstehe, urteilte aber das Landesarbeitsgericht.
Kontakt:
Redaktion Auto-Medienportal.Net
Enzer Straße 83
31655 Stadthagen
workTel.: +49(0)5721 9383988
Fax: +49(0)5721 92175
E-Mail: newsroom@auto-medienportal.net
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.12.2011 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 532930
Anzahl Zeichen: 2271
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Urteil: Entlassung eines Berufskraftfahrer ohne Fahrerlaubnis nicht rechtens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auto-Medienportal.Net (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).