Albers: Bei der Energiewende jetzt nicht zurückrudern

Albers: Bei der Energiewende jetzt nicht zurückrudern

ID: 532947

Anlässlich des gegenwärtig stattfindenen UN-Klimagipfels in Durban erklärt der Präsident des Bundesverbandes WindEnergie e.V., Hermann Albers



(PresseBox) - "Der weltweite Kohlenstoffdioxidausstoß ist so hoch wie noch nie. Anstatt einer Reduzierung der Emissionen findet gegenwärtig genau das Gegenteil statt. Wir müssen jetzt alle notwendigen Maßnahmen ergreifen und zu verbindlichen Klimazielen finden. Die Zeit drängt, denn in Hinblick auf den Klimawandel sind wir nicht mehr weit vom ,Point of no Return' entfernt.
Auch in Deutschland ist der CO2-Ausstoß von 2009 zu 2010 wieder gestiegen. Wir dürfen jetzt nicht von dem eingeschlagenen Weg abgehen und unser Ziel gefährden, bis 2020 vierzig Prozent weniger Treibhausgas im Vergleich zu 1990 zu emittieren. Tatsache ist, dass die Erneuerbaren Energien Klimaschützer Nummer eins sind. Allein im Jahr 2010 haben Erneuerbare Energien Treibhausgasemissionen in Höhe von 118 Millionen Tonnen eingespart - 75 Millionen Tonnen davon im Bereich der Erneuerbaren Stromerzeugung. Das bedeutet, dass der zügige Ausbau der Erneuerbaren Energien der effektivste Weg ist Kohlenstoffdioxid einzusparen.
Vor diesem Hintergrund ist die Debatte, die von den Chefs der Regierungskoalitionen in dieser Woche losgetreten wurde, vollkommen verfehlt. Wer jetzt Teilen der Erneuerbaren-Branche die Planungssicherheit nimmt, würgt den Ausbau der Erneuerbaren ab und riskiert das Erreichen der Klimaziele. Die Branche erwartet jetzt von der Bundesregierung eine klare Zusage, dass sie sich auf die beschlossenen Gesetze vom Sommer verlassen kann. Alles andere wäre faktisch ein Zurückrudern bei der Energiewende. Das wäre nicht nur gegen den mehrheitlichen Willen der Bürgerinnen und Bürger dieses Landes, sondern würde auch genau das falsche Signal an die versammelte Weltgemeinschaft in Durban senden."



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  AUO schließt Südafrikas erstes 1,2 MW-Solarprojekt ab China Sunergy präsentiert wichtigen europäischen Kunden Quasar- und Bifacial-Module auf einer Veranstaltung in Wien
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.12.2011 - 16:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 532947
Anzahl Zeichen: 1874

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 160 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Albers: Bei der Energiewende jetzt nicht zurückrudern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband WindEnergie e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BWE Konferenz Offshore Windenergie Betrieb ...

„Die Offshore-Windenergie in Deutschland steht vor dem entscheidenden Durchbruch.“ Der Bundesverband Windenergie e.V. veranstaltet am 3./4. November 2015 in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung OFFSHORE WINDENERGIE die Konferenz „Offshore W ...

Abschlussmeldung 1. Windbranchentag Schleswig-Holstein ...

Husum. Zur Einstimmung auf die Messe Husum Wind hatte der BWE einen Tag vor Messebeginn zum 1. Windbranchentag Schleswig-Holstein eingeladen. Zentrale Themen wie die geplanten Ausschreibungen für Windenergie an Land und der neue Erlass des Landes Sc ...

Gut kombiniert! – Mehr Fachkräfte für die Windbranche ...

Die Messe HUSUM Wind ist das Schaufenster der deutschen Windindustrie. Eine gute Plattform für Menschen, die sich in dieser Branche mit Herz nach einem Job umschauen wollen. Die Windcareer, die am Messefreitag, dem 18. September 2015, ihre Tore öf ...

Alle Meldungen von Bundesverband WindEnergie e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z