Neue OZ: Kommentar zu Auto / VDA
ID: 533018
Erfolgsmeldungen, wohin man hört in der deutschen automobilen
Oberklasse. Daimler und BMW sind bei der Stückzahl auf Rekordfahrt,
bei Audi glänzt der Gewinn. Porsche schafft einen Produktionsrekord
und neue Dauerarbeitsplätze in seinen Werken, soll bald sogar in
unserer Region für Beschäftigung von Autobauern sorgen.
Kein Wunder, dass die Jahresbilanz des Branchenverbandes VDA
rundweg positiv ausfällt. Doch ein wenig erinnert dies angesichts von
Schuldenkrise und verdüsterten Konjunkturaussichten an das Pfeifen im
Walde. Denn nicht einmal die Mitglieder des VDA sind sich einig im
Ausblick auf 2012. Opel zum Beispiel rechnet im kommenden Jahr mit
tiefen Einbrüchen im Pkw-Geschäft. Wie es scheint, trifft eine
verschlechterte allgemeine Wirtschaftslage vor allem Massenhersteller
wie eben Opel. Dank starken Exports auch in Nicht-EU-Länder ist die
Oberklasse zunächst weniger von der Euro-Schuldenkrise betroffen. Das
kann sich aber ändern, wenn außer in bar zahlenden Rentnern und den
Autokredit abstotternden Privatkäufern auch Leasingkunden sparen
müssen. Also braucht es neue Lösungen. Und da gibt die Zahl 83 Anlass
zur Sorge. So wenige Elektroautos kamen im vorigen Monat erstmals auf
deutsche Straßen, obwohl die Industrie seit Jahren deren Durchbruch
verspricht. Immerhin setzt Daimler mit dem Ausstieg aus seinem
Prestigeprojekt Maybach aktuell ein klares Zeichen für mehr
Wirtschaftlichkeit.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.12.2011 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 533018
Anzahl Zeichen: 1738
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Auto / VDA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).