Wissenschaftsministerin Schulze zeichnet CeNTech als 'Ort des Fortschritts' aus

Wissenschaftsministerin Schulze zeichnet CeNTech als 'Ort des Fortschritts' aus

ID: 533504

Wissenschaftsministerin Schulze zeichnet CeNTech als "Ort des Fortschritts" aus



(pressrelations) - Wissenschaftsministerin Svenja Schulze hat dem Zentrum für Nanotechnologie (CeNTech) im Rahmen der Initiative "Fortschritt NRW" heute den Titel "Ort des Fortschritts" verliehen. Mit der Auszeichnung ehrte die Ministerin die dort arbeitenden Forscherinnen und Forscher und Firmen für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Nanotechnologie. "Das CeNTech hat seit seiner Gründung herausragende Impulse bei der Analytik von Nanomaterialien gesetzt", begründete die Ministerin die Wahl bei der Verleihung. Im Zentrum der Arbeit stünden dabei Entwicklungen, die die Gesellschaft auch in Hinblick auf die aktuellen globalen Herausforderungen voranbringen.

"Die Arbeiten des CeNTech haben eine enorm hohe Relevanz im Bereich der medizinischen Diagnostik und der Gesundheitswissenschaften, aber auch im Umwelt- und Verbraucherschutz", so die Ministerin weiter. "Die Idee, neue Entwicklungen aus der Wissenschaft aufzugreifen und zum Nutzen der Gesellschaft in Produkte und Anwendungen zu überführen, etwa in den Bereichen Medizin und Lebensqualität, wird hier in einzigartiger Weise praktiziert."

"Nachhaltiger Fortschritt kann nur durch die Bündelung aller Kräfte und integrative Ansätze gelingen" erläuterte die Ministerin. Dazu gehöre auch der intensive Dialog mit der Politik und der Gesellschaft. "Auch hier leistet CeNTech aktive, richtungsweisende Arbeit in der Stadtgesellschaft und in der wissenschaftlichen Community", kommentierte Svenja Schulze die erfolgreiche Arbeit von CeNTech.

"CeNTech war deutschlandweit eines der ersten Zentren für Nanotechnologie, das interdisziplinäre Wissenschaft und Wirtschaft unter einem Dach vereinigt", führte die Wissenschaftsministerin abschließend aus. "Grundlagenforschung und anwendungsorientierte Forschung, verschiedene Wissenschaftsdisziplinen, Forschung und Lehre gehen hier Hand in Hand."

Hintergrundinformationen

Das CeNTech entstand 2003 im Zuge einer Kooperation zwischen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) und der Stadt Münster. Es ist eine der ersten Einrichtungen deutschlandweit, in der Physiker, Biologen, Chemiker und Mediziner sowie Unternehmen optimale Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter einem Dach vorfanden. Den Initiatoren ging es einerseits darum, die Spitzenforschung auf dem Gebiet der Nanotechnologie voranzutreiben, andererseits sollten Ausgründungen und Firmen verstärkt gefördert werden.



Das CeNTech engagiert sich zudem als eines von acht Netzwerken, die gemeinsam das Clustermanagement NanoMikro+Werkstoffe.NRW (NMW.NRW) tragen. Es übernimmt die formale Funktion des Konsortialführers mit dem da-zugehörenden Verwaltungsaufwand. Für die Durchführung des Clustermanagements NMW.NRW haben die acht Netzwerke unter der Federführung der CeNTech GmbH einen Landesauftrag in Höhe von insgesamt 3,5 Mio. Euro erhalten. Der Vertrag läuft bis Ende 2012.

"Fortschritt NRW" steht für eine Politik, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Denn nachhaltiger Fortschritt bedeutet mehr als technologische Neuentwicklungen. Innovationen sind zunehmend soziale Prozesse, Dienstleistungen und Lösungen, die die Folgen für Mensch, Gesellschaft und Umwelt gleichermaßen im Blick haben. Fortschritt bezieht die soziale Frage ein und verbindet Ökonomie und Ökologie.

"Orte des Fortschritts" sind Punkte in Nordrhein-Westfalen, an denen sich nachhaltiger Fortschritt 'made in NRW' ablesen lässt. Mit der Auszeichnung als "Ort des Fortschritts" wird der besondere Beitrag der Institution zu einem qualitativen Fortschritt in NRW gewürdigt und sichtbar gemacht. Gleichzeitig wird deutlich, dass Nordrhein-Westfalen als Ort der Wissenschaft und Industrieland mit starken Regionen und einer lebendigen Kultur hervorragende Chancen hat, Fortschritt zu organisieren und zu gestalten.


Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen,
40190 Düsseldorf
Besucher- und Lieferanschrift:
Völklinger Straße 49, 40221 Düsseldorf
Telefon: (0211) 896-04
Telefax: (0211) 896-4555
E-Mail: poststelle@miwf.nrw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rede Außenminister Westerwelle zur Eröffnung der Afghanistan-Konferenz in Bonn am 5. Dezember 2011 Deutsche Nachwuchsforscher erhalten IBM PhD Fellowship Award
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.12.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 533504
Anzahl Zeichen: 4472

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wissenschaftsministerin Schulze zeichnet CeNTech als 'Ort des Fortschritts' aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z