GFT auf dem 6. Nationalen IT-Gipfel: Transformation in die digitale Welt braucht junge IT-Unternehme

GFT auf dem 6. Nationalen IT-Gipfel: Transformation in die digitale Welt braucht junge IT-Unternehmen / Mentoring-Programm "Junge IT-Unternehmen starten durch" wird fortgeführt

ID: 533522
(ots) - Wie kann Deutschland der Sprung in die
Web-Wirtschaft gelingen? Die Transformation der Realwirtschaft in die
digitale Welt und die Frage, wie Deutschland in diesem Zukunftsmarkt
international vorne mit dabei sein kann, wird eines der Hauptthemen
auf dem sechsten Nationalen IT-Gipfel in München sein. Unter der
Leitung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi)
versammeln sich auch in diesem Jahr wieder Vertreter aus Wirtschaft
und Politik, um unter dem Motto "vernetzt - mobil - smart" wichtige
technologische Zukunftsthemen und die Leistungsfähigkeit des
IT-Standorts Deutschland zu diskutieren. "Zur Entwicklung neuer
digitaler Geschäftskonzepte brauchen wir junge, kreative Unternehmen,
die Neues wagen und sich trauen, quer zu denken", sagt GFT
Vorstandsvorsitzender Ulrich Dietz, der sich im Rahmen des vom BMWi
ins Leben gerufenen Mentoring-Programms "Junge IT-Unternehmen starten
durch" engagiert. "Gerade dort entstehen wichtige Innovationen, die
dazu beitragen können, Branchen, in denen wir führend sind, den Weg
in die digitale Welt zu ebnen."

Laut des im Auftrag des BMWi erstellten "Monitoring Report
Deutschland Digital 2011", der die Leistungsfähigkeit der führenden
IKT-Standorte der Welt vergleicht, ist Deutschland 2011 um einen
Platz auf Rang sechs geklettert und nach Umsätzen gemessen der
viertgrößte IKT-Standort weltweit. "Deutschland liegt im
internationalen Vergleich relativ weit vorne, dennoch hinken wir den
führenden IT-Nationen noch hinterher. Wir können uns einen
Spitzenplatz erkämpfen, indem wir uns jetzt bei wichtigen
Zukunftsthemen positionieren und unsere traditionell starken Branchen
wie den Maschinenbau oder die Automobilindustrie durch die
Möglichkeiten der IT unterstützen", ist sich Ulrich Dietz sicher. So
wird beispielsweise das sogenannte "Internet der Dinge" in den


kommenden Jahren sowohl für den Privatanwender als auch für nahezu
alle Branchen - von der Logistik, über den Industriesektor bis hin
zur Energiewirtschaft - eine wachsende Bedeutung haben. "Wir treten
nun in eine weitere Phase der Digitalisierung der Realwirtschaft ein.
Dies ist ein dynamischer Markt, der dem Standort Deutschland eine
langfristige Wachstumsperspektive bieten kann", sagt Dietz.

Gerade junge deutsche IT-Unternehmen spielen, so der GFT
Vorstandsvorsitzende, eine wichtige Rolle bei der Transformation in
die digitale Welt: "Hier entstehen Innovationen schneller und
unkomplizierter als in den großen, etablierten Unternehmen. Wir
müssen diesen frischen Ideen eine Chance geben und Startups auf ihrem
Weg zu einer raschen Internationalisierung begleiten. Junge
Unternehmen wollen wachsen - geben wir ihnen die Chance dazu."

Um junge IT-Unternehmen optimal dabei zu unterstützen, nach der
Gründungsphase die nächsten Wachstumsschritte zu gehen und
international zu expandieren, wurde im Rahmen des letztjährigen
IT-Gipfels das Mentoring-Programm "Junge IT-Unternehmen starten
durch" ins Leben gerufen. Zehn junge Unternehmen wurden hierbei ein
Jahr lang von erfahrenen Managern erfolgreicher IKT-Unternehmen
begleitet. Ulrich Dietz stand dabei dem Bremer Unternehmen Mobilinga,
das Apps für mobiles Lernen entwickelt, als Mentor zur Seite. In
diesem Jahr wird die Initiative fortgeführt und das Programm auf 25
Mentees erweitert. Ein Treffen zwischen Mentoren und Mentees findet
am Vortag des IT-Gipfels statt. Die Mentees erhalten am Gipfeltag die
Möglichkeit, sich und ihr Unternehmen in der Young IT-Lounge zu
präsentieren. Diese wird als Kontakt- und Treffpunkt dienen.

"Ich freue mich auf den Austausch und darauf, ein weiteres
Unternehmen in einer wichtigen Phase zu begleiten", so Ulrich Dietz,
der kürzlich zum Entrepreneur des Jahres 2011 ausgezeichnet wurde.
"Aus Erfahrung weiß ich, wie wichtig nachhaltige Förderung und ein
starkes Netzwerk sind." Der GFT Vorstandsvorsitzende engagiert sich
im Rahmen zahlreicher Initiativen zur Nachwuchs- und
Innovationsförderung. Unter anderem initiierte er den globalen
Innovationswettbewerb CODE_n. 50 Unternehmen weltweit erhalten die
Möglichkeit, ihre innovativen Lösungen und Konzepte rund um mobiles
Leben und Arbeiten auf der CeBIT 2012 zu präsentieren und werden
nachhaltig gefördert.

Neben dem Engagement bei der Nachwuchsförderung hat die GFT
Technologies AG im Vorfeld des Nationalen IT-Gipfels als Mitglied der
Arbeitsgruppe 1 "IKT-Standort und innovative Anwendungen für die
Wirtschaft" die Gremienarbeit aktiv mitgestaltet. Am Gipfeltag wird
Ulrich Dietz am Forum 1 zum Thema "Vom Social Web zum Business Web:
Wie gelingt Deutschland der Sprung in die Web-Wirtschaft?"
teilnehmen.

Über GFT:

Die GFT Gruppe mit Sitz in Deutschland ist ein internationaler
Anbieter für innovative IT-Lösungen und -Dienstleistungen. Als
strategischer IT-Partner unterstützt GFT die Kunden dabei, ihre
Geschäftsprozesse durch intelligente IT-Systeme und Spezialisten zu
optimieren und dadurch ihre Position im Wettbewerb nachhaltig zu
verbessern.

GFT zählt zu den weltweit führenden IT-Dienstleistern im
Finanzsektor. Für die Entwicklung, Implementierung und Wartung
maßgeschneiderter IT-Lösungen kombiniert das Unternehmen fundierte
Technologieerfahrung mit umfassender Branchenkompetenz
(Geschäftsbereich Services).

Für Unternehmen aller Branchen rekrutiert und vermittelt GFT
IT-Freiberufler und übernimmt zudem das komplette Management derer
IT-Dienstleister. Basis dafür ist ein Expertenpool mit weltweit über
180.000 freiberuflichen IT-Spezialisten (Geschäftsbereich
Resourcing).

Ulrich Dietz gründete GFT im Jahr 1987 und ist heute
Vorstandsvorsitzender und Hauptaktionär der Unternehmensgruppe, die
2010 einen Umsatz von rund 248 Mio. Euro erzielte. Mehr als 1.300
Mitarbeiter sind an Standorten in sieben Ländern beschäftigt. Die GFT
Aktie ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (Prime Standard:
WKN 580 060, GEX).



Pressekontakt:
Andrea Wlcek
Director of Global Marketing, Media & Investor Relations
GFT Technologies AG, Filderhauptstr. 142, 70599 Stuttgart
T +49 711 62042-440
F +49 711 62042-301
andrea.wlcek@gft.com
www.gft.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Zeitnaher Return on Investment für reality bytes-Kunden: Renat Golubchyk und Akram Hajali starten im Technology-Team der Kölner Fullservice-Internet-Agentur
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.12.2011 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 533522
Anzahl Zeichen: 6898

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Internet



Diese Pressemitteilung wurde bisher 126 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GFT auf dem 6. Nationalen IT-Gipfel: Transformation in die digitale Welt braucht junge IT-Unternehmen / Mentoring-Programm "Junge IT-Unternehmen starten durch" wird fortgeführt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GFT Technologies AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CODE_n auf der CeBIT 2014: Raum für große Ideen ...

(Mynewsdesk) Stuttgart, 8. November 2013 ? How Big Is Big Data? Mit einer überlebensgroßen, raumgreifenden Installation gibt die Innovationsplattform CODE_n auf der CeBIT 2014 die passende Antwort. Die Idee, eine vollkommen andere Art von Messe zu ...

Alle Meldungen von GFT Technologies AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z