Commerzbank: Verstaatlichung nicht ausgeschlossen

Commerzbank: Verstaatlichung nicht ausgeschlossen

ID: 533644

Bis zum Sommer muss sich das zweitgrößte deutsche Finanzinstitut Kapital verschaffen.



(firmenpresse) - Bis zum Sommer muss sich das zweitgrößte deutsche Finanzinstitut Kapital verschaffen. Gelingt dies nicht droht der Commerzbank Verstaatlichung, denn in dem Fall soll der Bankenrettungsfonds SoFFin eingesetzt werden, der dann weitere Aktien des Konzerns übernehmen würde.

Dies geht aus einem Bericht des "Spiegels" hervor, dem Informationen aus Regierungskreisen vorliegen. Dem Bericht zufolge würde dann die Mehrheit der Anteile dem Bund gehören.
Eine Übernahme der angeschlagenen Commerzbank-Tochter Eurohypo hat der Bund allerdings abgelehnt. Die "Welt" hatte vergangene Woche berichtet, dass die Commerzbank sie an den SoFFin verkaufen wollte.

Die erste Hilfe vom Staat erhielt die Bank 2008; sie ist zum großen Teil zurückgezahlt und der Bund verfügt heute noch über 25 Prozent der Anteile.

Commerzbank-Chef Martin Blessing sagte, dass keine weitere Staatshilfe benötigt würde. Experten halten dies für unwahrscheinlich. Diese Woche noch werden die Einzelheiten eines Blitz-Stresstests bekannt gegeben, welchen die europäische Bankenaufsicht EBA (European Banking Authority) durchgeführt hatte. Aus diesem geht hervor, dass die Commerzbank fünf Milliarden Euro braucht.

Allerdings möchte sich das Finanzministerium nicht über die Gerüchte äußern, bevor die genauen Zahlen der EBA zur jeweiligen Höhe der Rekapitalisierung verschiedener Banken veröffentlicht sind. Dann erst steht fest, wie viel Geld sich die einzelnen Banken beschaffen müssen.

Die Vorgabe der EBA lautet jedenfalls dass die Eigenkapitalquote europäischer Banken bis Ende Juni 2012 bei neun Prozent liegen muss. Insgesamt muss wohl mit einer Lücke von insgesamt zehn Milliarden Euro gerechnet werden.

Heinrich Haasis, scheidender Präsident des Deutschen Sparkassen-und Giroverbandes äußerte Zweifel daran, ob die Arbeit der EBA wirklich "dem Ziel eines stabileren Finanzsektors" diene und warf ihm Verunsicherung und Willkür vor. Das sagte er in einem Gespräch mit der "Wirtschaftswoche"




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Which Way To Pay bietet neutrale Informationen, Vergleiche und Bewertungen zu Finanzprodukten, wie Währungen, Kreditkarten, Kredite, Schuldenmanagement, Versicherungen und zu Vielem mehr.
Darüber hinaus stellt die Website themenbezogene Nachrichten bereit, sowie allgemeine Artikel mit Ratschlägen, die dazu dienen, den Leser sowohl über die Finanzwelt und Weltwirtschaft auf dem Laufenden zu halten, als auch grundlegende Tipps in Sachen Geld anzubieten.
Diese Artikel werden regelmäßig von Lokalredakteuren und -autoren geschrieben.
Viele zusätzliche Tools und Angaben stehen kostenlos zur Verfügung; dazu gehören Währungstabellen und -rechner, Devisenberichte direkt von den Top Maklern der City, Updates von der Börse und vieles mehr.
Which Way To Pay bietet Besuchern der Website einen objektiven Vergleich von verschiedenen Finanzprodukten. Die Besprechungen und das Bewertungssystem beabsichtigen ebenfalls, dem Verbraucher einen ausgewogenen Überblick auf jedes Produkt zu bieten - sie werden von unabhängigen angestellten und freien Autoren verfasst.



PresseKontakt / Agentur:

Which Way To Pay
Mark Maffia
Leopoldstr.244
80807 München
info(at)whichwaytopay.de
08921094780
http://www.whichwaytopay.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Swiss Premium Group: Schweizer Vermögensverwaltung mit nachhaltigem Anspruch Berlin und Hamburg beliebteste Reiseziele der Deutschen an Silvester
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.12.2011 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 533644
Anzahl Zeichen: 2273

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mark Maffia
Stadt:

München


Telefon: 08921094780

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Commerzbank: Verstaatlichung nicht ausgeschlossen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Which Way To Pay (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kredit - was muss man wissen? ...

Häufig lohnt es sich, einen Kredit zu beantragen, besonders wenn man eine größere Anschaffung plant. Sei es eine neue Küche, ein Auto oder ein Traumurlaub - das Geld dafür liegt oft nicht bereit, und ein Kredit bietet eine gute Möglichkeit zur ...

Risikolebensversicherung - was muss man beachten? ...

Stirbt der Hauptverdiener einer Familie bedeutet das für die Angehörigen neben der Trauer eventuell auch eine finanzielle Notlage. Dies kann man vermeiden, wenn man sich für eine gute Risikolebensversicherung entscheidet. Eine Risikolebensversich ...

Alle Meldungen von Which Way To Pay


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z