Deutschland investiert mehr denn je in Forschung und Entwicklung

Deutschland investiert mehr denn je in Forschung und Entwicklung

ID: 533664

Deutschland investiert mehr denn je in Forschung und Entwicklung



(pressrelations) - tifterverband-Zahlen nimmt Deutschland einen Spitzenplatz in Europa ein / Schavan: "Staatliche Investitionen geben Anreiz für die Wirtschaft"

Im Jahr 2010 sind die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Deutschland auf einen Rekordwert von knapp 70 Mrd. Euro gestiegen. Davon hat die deutsche Wirtschaft insgesamt 46,9 Mrd. Euro in interne Forschung und Entwicklung (FuE) investiert - 3,7 Prozent mehr als im Jahr 2009. "Die steigenden Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen der deutschen Wirtschaft sind sehr erfreulich. Unsere erheblichen staatlichen Investitionen sind für Privatunternehmen ein Anreiz für eigenes Engagement in der Forschung. Sie zeigen, dass die Hightech-Strategie der Bundesregierung wirkt", sagte Bundesforschungsministerin Annette Schavan heute nach Bekanntgabe der aktuellen Schätzungen des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft. Die Bundesregierung investiert allein in den Jahren 2010-2013 rund 27 Milliarden Euro in die Hightech-Strategie mit ihren Forschungsfeldern Klima/Energie, Gesundheit/Ernährung, Mobilität, Sicherheit und Kommunikation. "Mit der Hightech-Strat! egie setzen wir langfristig Schwerpunkte und geben so der Wirtschaft Orientierung für Investitionsentscheidungen", so die Bundesforschungsministerin.
Trotz einer starken nominalen Steigerung des Bruttoinlandsprodukts um ca. 4,3 Prozent im Jahr 2010 blieb der FuE-Anteil am Bruttoinlandsprodukt auf dem sehr hohen Vorjahresniveau von 2,82 Prozent. Damit setzt sich der positive Trend aus den vergangenen Jahren fort. Insbesondere seit 2008 ist ein deutliches Wachstum der FuE-Ausgaben der Wirtschaft und des Staates festzustellen.
Im europäischen Vergleich befindet sich Deutschland damit in der Spitzengruppe. Nur die skandinavischen Länder Finnland (3,87%), Schweden (3,42%) und Dänemark (3,06%) gaben 2010 in Relation zum Bruttoinlandsprodukt noch mehr für FuE aus. Im Vergleich zu Frankreich (2,26%), Großbritannien (1,77%) oder Italien (1,26%) liegt Deutschland weit vorne. Im EU-Durchschnitt werden gegenwärtig nur etwa 2 Prozent erreicht.


Nach den heute veröffentlichten Zahlen des Stifterverbandes haben Unternehmen in Deutschland 2010 insgesamt 46,9 Mrd. Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben. Für das Jahr 2011 ist eine weitere Steigerung von ca. 5 Prozent geplant. Auch das Personal in den FuE-Bereichen dürfte weiter steigen, die Planungen der Unternehmen gehen von 7.800 zusätzlichen Stellen aus.
Das Wachstum der FuE-Investitionen hat in den vergangenen Jahren zu großen Erfolgen deutscher Unternehmen auf den weltweiten Märkten für Technologiegüter beigetragen: Der Außenhandel mit forschungs- und entwicklungsintensiven Waren ist eine Erfolgsgeschichte, Deutschland konnte mit einem Welthandelsanteil von 12,3% (2009) für FuE-intensive Güter seine Position als führender Exporteur auf diesem Gebiet vor China und den USA behaupten und damit nach Angaben der Expertenkommission Forschung und Innovation seine hervorragende Wettbewerbsposition auf den internationalen Märkten sichern.
Deutschland gehört zu den führenden Innovationsnationen weltweit und belegt jeweils Spitzenplätze in namenhafte Vergleichsstudien wie dem "Innovation Union Scoreboard 2010" der Europäischen Kommission, dem "Innovationsindikator 2011" der Telekom Stiftung und dem "Global Competitiveness Report 2011-2012" des World Economic Forum. Die Stärken des deutschen Innovationssystems bestehen insbesondere in der technischen Infrastruktur, der Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie in Leistungen, wie sie beispielsweise in Form von Patenten und Publikationen gemessen werden. Zu den Stärken zählt auch die außerordentliche Systemeffizienz, das heißt, den Investitionen in Forschung und Entwicklung steht in Deutschland im internationalen Vergleich ein hoher Ertrag gegenüber.
Auf Basis der jährlichen FuE-Erhebung berichtet der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft regelmäßig über die FuE-Aktivitäten der Unternehmen in Deutschland. Die Erhebung wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Diplomatic Council fördert Waisenhaus in Sri Lanka Neue Versicherungslösungen für vom Klimawandel besonders betroffene Staaten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.12.2011 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 533664
Anzahl Zeichen: 4677

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland investiert mehr denn je in Forschung und Entwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z