Neuer Laser bei EuroEyes revolutioniert Behandlungsmöglichkeiten gegen Alterssichtigkeit und Grauen

Neuer Laser bei EuroEyes revolutioniert Behandlungsmöglichkeiten gegen Alterssichtigkeit und Grauen Star

ID: 533758

Europaweit der vierte Laser seiner Art bei EuroEyes in Hamburg +++ Erstmals in Nord- und Ostdeutschland

Hamburg, 28. November 2011 – Revolution in der Behandlung des Grauen Stars und der Alterssichtigkeit: Erstmals wird in Nord- und Ostdeutschland bei EuroEyes in Hamburg mit dem neuen Femtosekunden-Infrarot-Laser Alcon LenSx operiert. Deutschlandweit gibt es derzeit lediglich ein weiteres Gerät seiner Art, europaweit insgesamt nur vier. Der Alcon LenSx ist der erste Femtosekunden-Infrarot-Laser, der in der refraktiven Linsenchirurgie zum Einsatz kommt.



EuroEyes EuroEyes

(firmenpresse) - Der Alcon LenSx vereint gleich mehrere Teilschritte der bisherigen, seit über 40 Jahren unveränderten Operationsmethode. Er macht das Skalpell des Operateurs überflüssig. Dabei übernimmt der Laser nicht nur die Zerteilung der Augenlinse, sondern automatisiert auch die vorher manuell durchgeführten Schnitte. Darüber hinaus kann er eine bestehende Hornhautverkrümmung ausgleichen. Der Einsatz des neuen Lasers ist ein Umbruch in der operativen Behandlung des medizinisch Katarakt genannten Grauen Stars, der weltweit am häufigsten überhaupt durchgeführten Operation. Auch für die rund 33 Millionen Deutschen über 50 Jahren, die potenziell an Alterssichtigkeit (Presbyopie) erkranken, stellt der jetzt bei EuroEyes eingesetzte Laser eine Innovation in der Behandlung dar.

Der LenSx ist der einzige Femtosekunden-Infrarot-Laser mit einer Zulassung der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) und einer CE-Zertifizierung der Europäischen Union. „Wir sind stolz, mit der Einführung des LenSx-Lasers erneut den hohen Innovationsgrad der EuroEyes-Klinikgruppe unter Beweis zu stellen“, erklärt Dr. Jørn Slot Jørgensen, Gründer und ärztlicher Leiter der EuroEyes Augenlaserzentren. Der gebürtige Däne ist einer der Vorreiter auf dem Gebiet der Linsenchirurgie. Erst kürzlich wurde er innerhalb der aktuellen FOCUS-Ärzteliste 2011 als einziger „Experte für refraktive Chirurgie und Katarakt“ in Hamburg empfohlen.

Die weitgehende Automatisierung des Eingriffs erhöht die Genauigkeit der seit Jahrzehnten erprobten Methode und verringert die Komplikationsrate. Für die EuroEyes-Patienten bedeutet dies ein Höchstmaß an Sicherheit. Die Operation wird ambulant durchgeführt. Meist ist eine örtliche Betäubung mit Augentropfen ausreichend. Zunächst wird eine kegelförmige Linse auf das Auge aufgesetzt, die es für die weitere Behandlung mit dem Laser fixiert. Durch die im Laser integrierte Optische Kohärenztomografie (OCT) erhält der Chirurg eine bildgesteuerte Kontrolle des Eingriffs in Echtzeit. Die OCT projiziert eine 360-Grad-Abbildung von Hornhaut, Iris und Kapsel auf ein Video-Mikroskop. Nach dem Andock-Vorgang des Lasers wählt der Chirurg den gewünschten Linsenfragmentierungsmodus, die kreisrunde Schnittführung durch die vordere Kapsel des Auges sowie den Schnitt durch die Hornhaut am Gerät aus. „Durch tausende, Reihe um Reihe nebeneinander liegende, Impulse durchtrennt der Laser dann die verschiedenen Gewebeschichten absolut präzise“, sagt Jørgensen.



Im Anschluss entfernt der Chirurg die Augenlinse, führt die gefaltete Kunstlinse durch den nur wenige Millimeter großen Schnitt in den Kapselsack ein und entfaltet sie dort. Der gesamte Eingriff dauert nur zehn Minuten. Müssen beide Augen behandelt werden, geschieht dies in einem zeitlichen Abstand von ein bis zwei Tagen. Schon einen Tag nach der Operation ist der Heilungsprozess so weit abgeschlossen, dass der Patient gut sehen kann. Die endgültige Sehstabilität wird nach circa acht bis zwölf Wochen erreicht. Auf eine Sehhilfe kann der Patient dann meist für den Rest seines Lebens verzichten.

Der LenSx-Laser verbessert die ohnehin schon sehr guten Ergebnisse der Linsenchirurgie. „Bislang konnten mehr als 90 Prozent der Patienten, die beidseitig behandelt wurden, dauerhaft auf eine Sehhilfe verzichten. Mit dem Einsatz des neuen Lasers erwarten wir eine noch bessere Quote“, erklärt Jørgensen. So beschleunigt die exaktere Schnittführung den Heilungsprozess entscheidend. Desweiteren kommt es bei der neuen Methode zu weniger Verkippungen der Kunstlinse und somit zu einer geringeren Variabilität der Linse im Auge. Ein Einriss der Vorderkapsel, bei der manuellen Kataraktoperation die häufigste Komplikation, ist beim Eingriff mit dem neuen Laser nahezu ausgeschlossen.

Redaktionshinweis

Auf Anfrage stellen wir gern Bildmaterial zur Verfügung und vermitteln Gesprächspartner von EuroEyes oder Klinikbesuche.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die EuroEyes Deutschland GmbH

Die EuroEyes Klinikgruppe ist mit 21 Augenlaserzentren sowie über 300.000 durchgeführten Augenoperationen eine der größten selbstständigen Klinikgruppen für Augenlaserchirurgie in Deutschland. Die Ärzte der EuroEyes Klinikgruppe verfügen über umfangreiche Erfahrungen auf dem Gebiet der refraktiven und intraokularen Chirurgie. Der Fokus liegt auf der Korrektur von Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Alterssichtigkeit und Hornhautverkrümmung. Die erste Klinik der EuroEyes Gruppe wurde 1995 von Dr. med. Jørn Slot Jørgensen in Hamburg eröffnet.



Leseranfragen:

EuroEyes Deutschland GmbH
Ina Görke
Elbchaussee 454
22587 Hamburg
Tel.: 040 / 86 64 88 – 70
Fax: 040 / 86 64 88 – 722
E-Mail: goerke(at)euroeyes.de
www.euroeyes.de


http://de-de.facebook.com/EuroEyes

http://www.youtube.com/user/euroeyesgmbh



PresseKontakt / Agentur:

RAIKE Kommunikation GmbH
Alexandra Fahl
Ludwig-Erhard-Straße 6
20459 Hamburg
Tel.: 040 / 34 80 92 – 69
Fax: 040 / 34 80 92 – 11
E-Mail: fahl(at)raike.info



drucken  als PDF  an Freund senden   Schiller Quelle Gesundheitstipp:  Mit Mineralstoffen leichter ins neue Jahr starten
Bereitgestellt von Benutzer: EuroEyes
Datum: 05.12.2011 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 533758
Anzahl Zeichen: 4576

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ina Görke
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 / 86 64 88 – 70

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.12.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 577 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Laser bei EuroEyes revolutioniert Behandlungsmöglichkeiten gegen Alterssichtigkeit und Grauen Star"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EuroEyes Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Endlich auch in Berlin: 3D-Augenlasern ohne Flap ...

Berlin, den 27. Juni 2014. EuroEyes am Potsdamer Platz bietet als erste Augenklinik in Berlin das innovative 3D-Augenlaserverfahren "ReLEx Smile" an. Das Verfahren mit dem Femtosekundenlaser VisuMax wurde von ZEISS entwickelt und gilt als d ...

Den Sommer dank Augenlasern ohne Sehhilfe genießen ...

Der Sommer ist auf dem Vormarsch. Was die Vorfreude von Brillenträgern auf die warmen Sommermonate jedoch trüben kann, ist nicht zuletzt das lästige Schwitzen unter den Gläsern. Besonders störend erweist sich die Sehhilfe bei sportlichen Outdoor ...

Alle Meldungen von EuroEyes Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z