Hallenbad-Saison
ID: 533820
Viele Frauen neigen zu"Scheidenschnupfen"

(firmenpresse) - sup.- Wer sich in den Herbst- und Wintermonaten dazu aufraffen kann, regelmäßig im Hallenbad schwimmen zu gehen, tut damit ohne Zweifel eine Menge für seine Gesundheit. Allerdings kann diese sportliche Betätigung für Frauen auch unangenehme Konsequenzen haben. Der Grund: Das feucht-warme Klima im Schwimmbad bietet einen idealen Nährboden für die Vermehrung von Keimen. Dringen sie in die Scheide ein, kann dadurch das Gleichgewicht der Scheidenflora gestört werden. Es besteht im ausgeglichenen Zustand zum größten Teil aus nützlichen Milchsäurebakterien (Laktobazillen), welche die Schleimhaut komplett auskleiden und eine Art Schutzschild gegen die Ausbreitung von schädlichen Keimen erzeugen. Hinzu kommt: "Auf einer gesunden Vaginalschleimhaut überwiegen Milchsäurebakterien, die Zucker in der Schleimhaut abbauen. Dabei entsteht Milchsäure", erklärt der Berliner Frauenarzt Prof. Erich Saling. Und dieses saure Milieu (pH-Wert unter 4,4) verhindert zusätzlich, dass sich Krankheitserreger ausbreiten können.
Durch verkeimtes Wasser kann jedoch ein "Scheidenschnupfen", also eine Infektion ausgelöst werden. Frauen, die aus Erfahrung wissen, dass sie schnell zu Scheideninfektionen neigen, können prophylaktisch Scheidenkapseln anwenden, die schützende Laktobazillen enthalten. Solche Präparate sind rezeptfrei in Apotheken zu beziehen. Besonders wirkungsvoll sind z. B. Gynophilus Scheidenkapseln. Sie enthalten nicht nur Milchsäurebakterien, sondern auch Nährstoffe für diese Bakterien sowie antimikrobielle Substanzen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.
Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Datum: 05.12.2011 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 533820
Anzahl Zeichen: 1597
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 396 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hallenbad-Saison"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Supress (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).