Beschaffung: IFCC-Procurement als Krisenpuffer
ID: 533990
Die Einführung der webbasierten Anwendung bei sechs Gesellschaften konnte in zwei Monaten realisiert werden
Selbst die sogenannten Einstiegskosten sind bedarfsbezogen und somit nachprüfbar. Da für die Lieferanten ebenfalls keine laufenden Kosten anfallen, müssen auch keine in den Verkaufspreisen "versteckt" werden. Da es sich um eine webbasierte Anwendung handelt, ist ein Internetanschluss die wesentliche Bedingung. Die Implementierungsdauer hängt im Wesentlichen davon ab, wie schnell die Lieferantenkataloge zur Verfügung stehen.
Ein Outsourcing-Modell bei dem unsere Kunden kein Risiko eingehen. Selbst Kataloge können sie weiterhin selbst verhandeln - oder aber auch an unseren Konditionen teilhaben.
Mit dieser Beschaffungsplattform lassen sich sowohl bestandsgeführte als auch nicht bestandsgeführte Teile beschaffen. Es wird nicht nicht in "A", "B" oder "C"-Teile unterschieden. Für uns ist das kein sinnvolles Kriterium um den richtigen Beschaffungsweg auszuwählen. Erst durch Kritikalitätsanalysen - für viele Unternehmen noch ein Fremdwort - lassen sich die wirklichen Rationalisierungshebel in der Beschaffung identifizieren. Der Anteil an nicht bestandsgeführten Teilen wird so permanent steigen - auch ein großer Teil des Ersatzteileinkaufs läuft über diese Anwendung. Damit lassen sich die Lagerkosten in erheblichem Umfang minimieren. Weniger Kapitalbindung und damit Schonung der Liquidität sind die positive Folge.
Ein Lieferantenbenchmarking ist quasi automatisiert, da vom IFCC die Artikel so aufbereitet werden, dass eine vergleichende Suche zu optimalen Ergebnissen führt. Die Artikel werden lieferantenneutral und standardisiert beschrieben. Für die Klassifizierung und Attributisierung wird der IFCC DataOptimizer eingesetzt - eine Eigenentwicklung der IFCC.
Die strikte Konzentration auf die Funktionen, die für die Beschaffung tatsächlich benötigt werden, wird jeglicher unnötiger Komplexität vorgebeugt. Für Neukunden wichtig: Diese Anwendung ist erprobt - sie ist sowohl bei großen Weltkonzernen als auch bei kleinen Unternehmen im Einsatz. Ein interessantes Einsatzfeld sind Unternehmen mit einem starken Filialnetz, also auch Einkaufsgenossenschaften. Der Vorteil für diese Unternehmen ist, dass auch kleinste Unternehmen integriert werden können. Damit lassen sich sowohl für das liefernde Unternehmen als für den kleinen Abnehmer erhebliche Rationalisierungseffekte erzielen: Es gibt nur noch einen Beschaffungsweg. Über diesen kann die wesentliche Kommunikation abgewickelt werden.
www.ifcc.de
IFCC ist führender Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Stammdatenmanagement und unterstützt seit zehn Jahren Unternehmen bei Projekten rund um Datenerfassung, Inventarisierung (wie die Erfassung von Instandhaltungslägern), Klassifizierung, Standardisierung von Produktmerkmalen, Datenanreicherung und die Bereinigung von doppelten oder fehlerhalten Datensätzen und sorgt somit für die erforderliche Datentransparenz.
Auf Basis dieser Transparenz bietet das IFCC analytische Leistungen wie Beschaffungs- und Verbrauchsanalysen an und leistet somit eine wesentlichen Beitrag zu Optimierungs- und Kostensenkungsmaßnahmen.
Eine eigens entwickelte innovative Softwarelösung ermöglicht die Bearbeitung von großen Datenmengen in kurzer Zeit und hoher Qualität.
Zu unseren Kunden zählen Deutsche Bahn, BASF, Oerlikon, Lanxess, VW, Audi, SKF, Aliseca.
Gegründet wurde die IFCC GmbH von Prof. Dr. Ulrich L. Manz. Aktuell sind 19 Personen in unserem Hause beschäftigt. Unser Personal teilt sich im Wesentlichen auf in Facharbeiter, die die Bearbeitung der Daten übernehmen, und Programmierer, die die notwendigen Werkzeuge bereitstellen. Durch die Kombination Fachpersonal und IT sind wir in der Lage semiautomatisch große Datenbestände zu bearbeiten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.
IFCC GmbH
Ayhan Bulut
Nordring 25
64807 Dieburg
Manz(at)ifcc.de
-
http://www.ifcc.de
Datum: 05.12.2011 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 533990
Anzahl Zeichen: 4291
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ayhan Bulut
Stadt:
Dieburg
Telefon: -
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beschaffung: IFCC-Procurement als Krisenpuffer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IFCC GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).